Das Projekt "Laermkataster Opfikon" wird/wurde ausgeführt durch: Basler und Hofmann.Analyse der Laermbelaestigung auf dem Stadtgebiet Opfikon unter Beruecksichtigung von Strassen-, Bahn- und Flugverkehr. Festlegung der Problemgebiete und Beurteilung zukuenftiger Laermschutzmassnahmen im Rahmen eines Laermschutzkonzepts.
Das Projekt "DELTA-STADT: Modellstudie fuer umweltfreundlich, verdichtete Stadtstrukturen bei Einbezug von Alternativenergien" wird/wurde ausgeführt durch: DELTA-STADT Planungsgruppe.Die Weiterbearbeitung konzentriert sich auf folgende Bereiche: Umweltvertraeglichkeit; Abstimmung der Dimensionen auf das Landschaftsbild; Beschraenkung des Baustandes z.B. durch Ueberbauung von Bahn- und Strassenarealen (Autobahnen usw.). Untersuchung oekolog. Fragen, der Energiebilanz und des Mikro- und Stadtklimas; Elimination des ueberfluessigen Anteils des Privatverkehrs; Massnahmen zur Foerderung der Fussgaengerbeziehungen; Integration der Radwege in die Zentrumsstruktur, Intensivierung und Attraktivierung des oeffentl. Verkehrs. Aufstellung von allgemein gueltigen GESTALTUNGSPRINZIPIEN fuer Stadt-, Strassen- und Platzraeume; Zuordnungsmoeglichkeiten zwischen der 'gebauten Umwelt' und den dazwischen liegenden Freiraeumen usw..
Das Projekt "Etude de mammiferes dans quelques parcs de la Ville de Geneve (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Departement de Zoologie et Biologie Animale.Inventaire des mammiferes sauvages vivant dans les parcs publics de Geneve et etude des parametres ecologiques qui leur sont le plus favorables. L'idee est d'ameliorer leurs conditions d'existence en creant des 'aires sauvages' dans les parcs. (FRA)
Das Projekt "Morphologie de tissus construits consideres a l'echelle du plan-masse (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Ecole d' Architecture, Centre d'Etudes Techniques pour l'Amelioration de l'Habitat-Urbanisme.Les tissus des villes anciennes se sont engendres 'spontanement', sous l'effet de facteurs complexes. L'urbanisme moderne a, de facon volontariste, encourage la formation d'un type uniforme de tissu, les 'tours' et les 'barres' internationales. Si l'on veut promouvoir la formation de tissus urbaine plus diversifies, plus economes en sol et en energie, plus conformes a l'originalite des regions, il faut disposer d'instruments precis et complexes, aptes a rendre compte des differences entre les diverses formes possibles d'occupation du sol. La perspective de cette recherche est d'une part speculative, d'autre part operationnelle. Son but est d'elaborer une typologie des tissus construits en Suisse. Sa methode consiste: a etudier des tissus urbains a l'echelle du plan-masse (intermediaire entre plans de zone et plans de detail), en reunissant un echantillon de 50 a 100 tissus choisis dans les villes suisses; a decrire leur morphologie a l'aide d'indices quantitatifs (une soixantaine); a soumettre les resultats a une methode de traitement de donnees (analyse factorielle, hierarchique). On escompte degager une typologie a posteriori des tissus urbains, et selectionner les indices quantitatifs les plus pertinents, utilisables dans l'urbanisme pratique. (FRA)
Das Projekt "Ueberpruefung von Ortsplanungen in bezug auf die umweltrelevanten Aspekte (Art. 26 RPV, Einhaltung von Umweltschutzvorschriften)" wird/wurde ausgeführt durch: IC Infraconsult AG.Art. 26 RPV verlangt, dass die Gemeinden im Erlaeuterungsbericht zur Ortsplanung Bericht erstatten, wie die Nutzungsplaene der Umweltschutzgesetzgebung Rechnung tragen. Am Beispiel einer Gemeinde wird eine Methodik fuer die planungsbegleitende Erarbeitung der Abschnitte Umweltschutz des Erlaeuterungsberichtes inkl. Darstellung entwickelt und am konkreten Beispiel der Gemeinde Ostermundigen ausgefuehrt.
Das Projekt "Entwicklung des Mainraumes in Frankfurt" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung.Koordination, umfangreiches Vorhaben entlang des Mainraumes in der Stadt Frankfurt. Raeumliche Reorganisation. Intensivierung von Nutzungen. Neue Organisationsformen. Primaeres wissenschaftliches Interesse: Durch raeumliche Reorganisation Verminderung des Siedlungsflaechenbedarfes und des Verkehrsaufkommens, Beitrag zur Verminderung der Umweltbelastung, Bewaeltigung komplexer Aufgaben.
Das Projekt "Strassenverkehrsrecht im Lichte des Umweltrechts - ein Zweistaedtevergleich (Lausanne-St. Gallen)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de Hautes Etudes en Administration Publique.Lange Zeit wurde namentlich von Kantons- und Gemeindebehoerden behauptet, das Strassenverkehrsrecht setzte der Verwirklichung des Umweltschutzgesetzes des Bundes enge Grenzen; eine aktive staedtische Luftreinhaltepolitik lasse sich unter dem Regime des gegenwaertigen Strassenverkehrsrechts nicht betreiben. Dieses Buch untersucht die praktische Handhabung des Strassenverkehrsrechts in der Umweltpolitik zweier Staedte (St. Gallen und Lausanne) und weist nach, dass diese Behauptung falsch ist. Das Strassenverkehrsrecht erweist sich dabei sogar als ein taugliches Instrument der staedtischen Luftreinhaltung, sofern dazu ein politischer Wille besteht.
Das Projekt "Umweltbelastung in Tokyo" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut.Unsere Untersuchungen in der Nachbarschaft Ojima im Stadt-Bezirk Koto (SE-Tokyo) zeigen, dass die Umweltprobleme des Unterstadtquartiers von der Bevoelkerung differenziert wahrgenommen werden. Die Nachbarschaftsvereinigungen (Chonaikai) haben ihre urspruengliche Wirksamkeit teilweise eingebuesst. Die Aussiedlung der umweltbelastenden Betriebe hat zu einer demographischen und soziokulturellen Umstrukturierung der Unterstadt-Nachbarschaft gefuehrt. Die in diesem Zusammenhang auftretenden oekologischen Buergerinitiativen sind anders zusammengesetzt und politisch unabhaengiger als ihre europaeischen Pendants. Charakteristisch ist ihre Zersplitterung und ihr Streben nach programmatischen Zielen.
Das Projekt "Lehrmittel 'Stadtoekologie'" wird/wurde ausgeführt durch: Büro 84 , Arbeitsgemeinschaft für angewandte Ökologie.Ausarbeitung eines Lehrmittels zum Thema 'Stadtoekologie'. Umwelterziehung soll nicht nur naturnahe Lebensraeume betrachten oder behandeln, sondern auch naturferne aber 'personennahe'. Zu einem theoretischen Teil zu verschiedenen Aspekten von Oekologie in der Stadt sollen auch praktische Hinweise und Arbeitsmoeglichkeiten gegeben werden.
Das Projekt "La qualite acoustique dans les villes suisses (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Recherche sur l'Environnement Construit.Etude exploratoire des conditions de production d'un environnement acoustique de qualite en milieu urbain. Mise au point d'une methodologie d'analyse et de diagnostic. Elaboration d'un outil interdisciplinaire integrant respectivement: - la dimension acoustique - la dimension topologique - la dimension socio-culturelle Resultats attendus: fournir - un instrument d'analyse comparative inter-culturelle des criteres de qualite acoustique (echelle suisse et europeenne) - un instrument d'aide a la decision et a la conception de l'espace urbain (passage d'une acoustique defensive et specialisee a une acoustique creative et operationnelle). (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 17 |
License | Count |
---|---|
offen | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 17 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5 |
Lebewesen & Lebensräume | 14 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 17 |
Wasser | 5 |
Weitere | 17 |