Das Projekt "Teilvorhaben: Thermochrome Systeme fuer Verglasung von Fenstern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft durchgeführt. Das Verbundverfahren verfolgt das Ziel, die Basisinnovation schaltbare-Verglasungen verfuegbar zu machen fuer Fenster- und Fassadenanwendungen sowie fuer Abdeckungen von Kollektoren und TWD-Systemen. Ausgehend von Materialentwicklungen auf der Basis wasserhaltiger Thermotroper Systeme, Polymerblends und Fluessigkeitskritallsystemen werden verglasungs- und montagefaehige Elemente entwickelt und technisch charakterisiert. Neben der Verfuegbarmachung geeigneter schaltfaehiger Substanzen muessen Verfahren fuer die grossflaechige Anwendung fuer die Fenster- und Architekturglasbranche gefunden werden. Die Produkte sind auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Lebensdauer vor allem im Hinblick auf die 'Aussenanwendung' unter UV-Belastung zu testen sowie technische Charakterisierung, insbesondere Temperatur- und Strahlungsbestaendigkeit der Systeme zu erarbeiten. Regelstrategien fuer die Integration der Elemente in die jeweiligen Objekte muessen erarbeitet werden.