Das Projekt "Vegetationsdynamik von Wiesen und ungenutztem Gruenland" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Systematisch-Geobotanisches Institut.Mit einer zehnjaehrigen, lueckenlosen Erhebung praeziser, quantitativer Vegetationsdaten soll gezeigt werden, wie die Zusammensetzung der bis zu 75 Arten vergandeter und traditionell genutzter Magerwiesen auf die Veraenderlichkeit des Wetters reagieren. Korrelationen zwischen Ertrag, Artfrequenz und Klimaparametern werden bestimmt, um zu ueberpruefen, ob verschiedene 'funktionelle' Artengruppen verschiedene Schwankungsmuster in der Zeit zeigen. Im weiteren wird die Reaktion der Artenzusammensetzung gemaehter und vergandeter Magerwiesen auf eine veraenderliche Nutzung untersucht.