API src

Found 9 results.

Potential und Kosten geothermischer Energienutzung in der Schweiz

Das Projekt "Potential und Kosten geothermischer Energienutzung in der Schweiz" wird/wurde ausgeführt durch: Basler und Hofmann.Beschreibung der in der Schweiz in Frage kommenden geothermischen Systeme. Abschaetzung des technisch nutzbaren und des wirtschaftlichen Potentials und der Energiegestehungskosten der einzelnen Systeme. Abschaetzung der Emission geothermischer Anlagen und der damit verbundenen Verbesserung der Luftqualitaet gegenueber konventionellen Oelheizungen.

Mesures et modeles de rayonnement solaire (FRA)

Das Projekt "Mesures et modeles de rayonnement solaire (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Groupe de Physique Appliquee.'- Mesures tres detaillees a Geneve et constitution de banques de donnees - Appel a d'autres donnees suisses et internationales - Elaboration et validation de modeles permettant l'evaluation du rayonnement solaire en toutes conditions a partir de donnees limitees (meteo et autres). (FRA)

Gebiete fuer die Waermenutzung aus dem Grundwasser im Surental (Kanton Luzern)

Das Projekt "Gebiete fuer die Waermenutzung aus dem Grundwasser im Surental (Kanton Luzern)" wird/wurde ausgeführt durch: Kanton Luzern, Amt für Umweltschutz.Ermittlung der Waermenutzungskapazitaet im Grundwasservorkommen des Surentals im Kanton Luzern.

Photoelectrochimie, electrocatalyse (FRA)

Das Projekt "Photoelectrochimie, electrocatalyse (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Chimie Physique.Etudes de l'interface semi-conducteur/electrolyte. Conversion de l'energie lumineuse en electricite et en vecteurs d'energie stockable. Developpement de piles photoelectrochimiques efficaces et peu couteuses. Electrocatalyse de l'oxydation et de la reduction de l'eau. Stabilisation du semi-conducteur a l'egard de la photocorrosion. Resultat majeur obtenu: Percee dans le domaine de la sensibilisation des oxydes semi-conducteurs a large bande interdite (TiO2). En utilisant des couches polycrystallines a surface rugueuse, nous avons reussi a porter le rendement monochromatique du photocourant a 82 Prozent par rapport au flux lumineux incident. Le developpement d'un nouveau type de pile photovoltaique base sur la sensibilisation de couches fractales de TiO2 a ete entrepris. (FRA)

Konzeptstudie Atlholzverwertung Kanton Zuerich

Das Projekt "Konzeptstudie Atlholzverwertung Kanton Zuerich" wird/wurde ausgeführt durch: Kanton Zürich, Amt für Technische Anlagen und Lufthygiene.Die Studie zielt ab auf mittel- und langfristige Strategien zur Altholzverwertung im Kanton Zuerich. Im weiteren wird abgeklaert, ob und welche Loesungsvarianten mit kurzfristiger Realisierungschance praktizierbar sind. Die Studie ist in zwei Themenbereiche unterteilt: 1) Aufbereitung und Logistik; 2) Energetische Nutzung.

Thermoprogramm Grundwasser

Das Projekt "Thermoprogramm Grundwasser" wird/wurde ausgeführt durch: IC Infraconsult AG.Waehrend drei Heizperioden wurden unterhalb einer grossen (Versuchs-) Waermepumpenanlage die sich im Waermespender Grundwasser ausbreitenden Temperaturanomalien zeitlich und raeumlich detalliert erfasst. Verschiedene Betriebsarten der Anlage bei gleicher Heizleistung wurden ausgemessen. Ziel sind Aussagen ueber die Aenderung der Temperaturanomalie als Folge der witterungsbedingten Betriebs- (Leistung-)schwankungen der Heizanlage im kurzfristigen Rahmen. Dazu sollen Aussagen ueber die Betriebsart gewonnen werden, die moeglichst eine geringe Beeinflussung des natuerlichen Temperaturverlaufes im Grundwasser zur Folge hat. Rechnerische Modelle zur Ausbreitung der Temperaturanomalie sollen ueberprueft und auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht werden.

Katalytische Synthese von Methanol ausgehend von mineralogischen Kohlendioxid-Quellen

Das Projekt "Katalytische Synthese von Methanol ausgehend von mineralogischen Kohlendioxid-Quellen" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Laboratorium für Technische Chemie.Chemische Synthesen auf der Basis von Kohlendioxid werden in Zukunft auf Grund beschraenkter Rohstoffreserven sowie von Umweltproblemen (Treibhauseffekt) fuer die chemische Energiespeicherung und fuer die chemische Industrie groessere Bedeutung erlangen. Methanol bietet sich als fluessiger Sekundaerenergietraeger mit hohem Umweltpotential (tiefe Emissionswerte, Wasserloeslichkeit, biologische Abbaubarkeit usw.) an. Fuer die katalytische Synthese von Methanol ausgehend von Kohlendioxid und Wasserstoff werden neuartige traegergebundene Kupfer- und Uebergangsmetallsysteme praepariert, wobei chemische und strukturelle Eigenschaften durch Anwendung verschiedener Methoden der Festkoerperchemie optimiert werden sollen. Von besonderem Interesse ist die Wirkung von Promotoren.

Geothermische Energienutzung

Das Projekt "Geothermische Energienutzung" wird/wurde ausgeführt durch: ITUBAG Ingenieur und Tunnelbau.Schacht-Abteuf-Verfahren in heisse Bodentiefenzonen. Menschlicher Zugang und Taetigkeit in Heiss-Raumgebieten. Entwicklung automatischer Arbeitssysteme im Heissraum. Thermodynamische Energiewandler der Erdwaermenutzung in Arbeit.

Transformation de vieux papier en ethanol (FRA)

Das Projekt "Transformation de vieux papier en ethanol (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Granit.Il s'agit de transformer du vieux papier en ethanol. Cette ethanol pourrait etre ajoute a l'essence. L'interet ecologique est double: - d'une part trouver une utilisation pour le vieux papier (decharger les installations d'incineration) - d'autre part diminuer la pollution de l'air par les gaz d'echappement des voitures (p.ex. 4 Prozent d'ethanol diminue ces emissions de 50 Prozent) (FRA)

1