API src

Found 1 results.

Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen - Eine Konzeptstudie am Beispiel des Landkreises Wolfenbüttel (Landkreis Wolfenbüttel 4.0)

Das Projekt "Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen - Eine Konzeptstudie am Beispiel des Landkreises Wolfenbüttel (Landkreis Wolfenbüttel 4.0)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH.Aus verschiedenen Gründen, wie dem demographischen Wandel, dem Trend zur Reurbanisierung, der Finanzsituation vieler Kommunen etc. bestehen zunehmende Schwierigkeiten, die Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen auf dem bisherigen Niveau zu gewährleisten und damit die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen gegenüber dem (groß-)städtischen Raum sicherzustellen. Neue Lösungsansätze finden sich in der intelligenten Integration der verschiedenen Daseinsfunktionen in einem System unter Nutzung der neuen Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien, sofern die Risiken im Bereich Datensicherheit, Datenschutz, Privacy und Verwundbarkeit von Infrastrukturen überwunden werden. Der Landkreis Wolfenbüttel hat hierfür ein Konzept unter dem Titel Landkreis Wolfenbüttel 4.0 erarbeitet, dessen Umsetzung mit Hilfe einer begleitenden Studie unterstützt werden soll, um die umweltbezogene Chancen und Risiken eines derartigen Ansatzes anhand dieses Beispiel exemplarisch abzuschätzen und den sich dabei ergebenden Bedarf an Regulierung in gesetzlichen und untergesetzlichen Regelwerken, in der Normung und Standarisierung, sowie an Hilfestellungen durch Handlungsanleitungen und Leitfäden für die jeweiligen Akteure zu bestimmen.

1