API src

Found 45 results.

Modellhafte Erfassung von Umweltschaeden an den Aussenfassaden des Doms zu Aachen

Das Projekt "Modellhafte Erfassung von Umweltschaeden an den Aussenfassaden des Doms zu Aachen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Erhaltung des Hohen Doms zu Aachen.

Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden und Schutz vor Umweltbelastungen am Erfurter Dom (Hoher Chor)

Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden und Schutz vor Umweltbelastungen am Erfurter Dom (Hoher Chor)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dombauamt St. Mariendom.

Erfassung von Umweltschaeden am Dom zu Magdeburg

Das Projekt "Erfassung von Umweltschaeden am Dom zu Magdeburg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.

Aussensanierung des Doms zu Halberstadt

Das Projekt "Aussensanierung des Doms zu Halberstadt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.

Dom/Halle, Verhinderung des umweltbedingten Steinzerfalls an der Suedfassade (Ergaenzung der Beschluesse des Kuratoriums vom 23.09.91)

Das Projekt "Dom/Halle, Verhinderung des umweltbedingten Steinzerfalls an der Suedfassade (Ergaenzung der Beschluesse des Kuratoriums vom 23.09.91)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.

Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Dom/Halle)

Das Projekt "Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Dom/Halle)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.

Digitales Oberflächenmodell 20 cm (DOM20)

Das Digitale Oberflächenmodell 20 cm (DOM20) beschreibt die Grenzfläche zwischen der festen Oberfläche bzw. Wasseroberfläche und der Luft. Vegetation und Bebauung sowie temporäre Objekte auf der Erdoberfläche (z.B. parkende Autos) sind ebenfalls enthalten. Das DOM20 besteht aus einem regelmäßigen Gitter mit einer Gitterweite von 20 cm.

Modellhafte Bewahrung und Sicherung einzigartiger mittelalterlicher Putzritzungen im Hinblick auf negative Umwelteinfluesse am Dom zu Magdeburg

Das Projekt "Modellhafte Bewahrung und Sicherung einzigartiger mittelalterlicher Putzritzungen im Hinblick auf negative Umwelteinfluesse am Dom zu Magdeburg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.

Laserpunkte

Laserpunkte sind dreidimensionale Punktkoordinaten (Rechtswert, Hochwert, Höhe) der gemessenen Reflektionen aus der Airborne Laserscanning Befliegung, wobei die Geländeoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet wird. Die Messpunkte des Lasers fallen dabei nicht nur auf die Geländeoberfläche, sondern treffen auch auf Objekte, die sich darüber befinden wie z. B. Bäume oder Gebäude. Durch geeignete Filtermethoden wird die Punktwolke automatisch in Punktklassen Bodenpunkte, Objektpunkte, nicht zuzuordnende Punkte in Bodennähe und Gebäudepunkte unterteilt. Neben den aufgelisteten Referenzsystemen sind die Laserpunkte in den Systemen ETRS89 / UTM32 mit Zonenkennzahl (EPSG:4647) und ETRS89 / UTM33 mit Zonenkennzahl (EPSG:5650) verfügbar.

WCS ST DOM1

Dieser OGC konforme WebCoverageService stellt das Digitale Oberflächenmodell (DOM) bereit. Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt im Gegensatz zum Digitalen Geländemodell - DGM nicht die Höhe des natürlichen Erdbodens (Gelände), sondern die Höhe der Oberfläche der auf der Erde befindlichen natürlichen und künstlichen Objekte (z. B. Vegetation, Gebäude, Fahrzeuge). Es handelt sich hierbei um ein auf einer Laserscanbefliegung basierendes Situationsmodell. Maßstab: 1:null; Bodenauflösung: 1m; Scanauflösung (DPI): null; Erläuterung zum Fachbezug: WCS Service

1 2 3 4 5