API src

Found 2 results.

Nachweis von Quecksilber in den Organen von Feldhasen

Das Projekt "Nachweis von Quecksilber in den Organen von Feldhasen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Veterinär-Bakteriologisches Institut, Abteilung Geflügel-, Wild- und Fischkrankheiten.Ueber 2 1/2 Jahre wurden Feldhasenorgane von Tieren, die zur Sektion kamen, gesammelt und tiefgefroren - Bestimmung des Quecksilbers in Leber und Nieren mit Hilfe der flammenlosen Atomabsorptions-Spektrometrie - Vergleich der Befunde mit dem Sektionsbild und den Fundorten.

Quecksilberbestimmungen bei Voegeln, speziell aus dem Kanton Bern

Das Projekt "Quecksilberbestimmungen bei Voegeln, speziell aus dem Kanton Bern" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Veterinär-Bakteriologisches Institut, Abteilung Geflügel-, Wild- und Fischkrankheiten.Allgemeiner Teil: Literaturzusammenstellung. Charakterisierung von Hg, sein Vorkommen, natuerlich und als Umweltkontaminante, im Stoffwechsel, Toxizitaet, Vorkommensnachweis bei Voegeln in andern Laendern. Spezieller Teil: Hg-Bestimmungen bei Voegeln (Niere, Leber, Federn, einige Knochen), deren Kadaver waehrend mehrerer Jahre gesammelt und tiefgefroren wurden (hauptsaechlich Kanton Bern). Dazu wurden von der Bernischen Jagdverwaltung total 194 Rabenkraehen, Elstern und Eichelhaeher abgeschossen. Untersuchungsmethode: Flammenlose Atomabsorptions-Spektrometrie.

1