API src

Found 29 results.

CO2-reduzierte Leichtbauweise durch den 3D-Druck von tragwerksoptimierten Betonwänden mittels mobiler Baustellenroboter, Teilvorhaben: Entwicklung und Demonstration einer digitalen Prozesskette und einer modellbasierten CO2-Bilanzierung für additiv gefertigte Leichtbauteile

Das Projekt "CO2-reduzierte Leichtbauweise durch den 3D-Druck von tragwerksoptimierten Betonwänden mittels mobiler Baustellenroboter, Teilvorhaben: Entwicklung und Demonstration einer digitalen Prozesskette und einer modellbasierten CO2-Bilanzierung für additiv gefertigte Leichtbauteile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ed. Züblin AG.

Reallabor für verNETZte E-Mobilität, Teilvorhaben: Projektcluster 'Heav-E' - Marktorientierte und flexibilisierte Integration von Elektromobilität in das Verteilnetz

Das Projekt "Reallabor für verNETZte E-Mobilität, Teilvorhaben: Projektcluster 'Heav-E' - Marktorientierte und flexibilisierte Integration von Elektromobilität in das Verteilnetz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: EAM Netz GmbH.

Ein Bildungs- und Kommunikationsprojekt zur Schaffung von Naturerlebnisräumen im urbanen Raum am Beispiel einer Intervention für Tagfalterarten für die Stadt Leipzig, Teilvorhaben: Projektkoordination, Begleitforschung, Citizen Science und Kommunikation und Bildung

Das Projekt "Ein Bildungs- und Kommunikationsprojekt zur Schaffung von Naturerlebnisräumen im urbanen Raum am Beispiel einer Intervention für Tagfalterarten für die Stadt Leipzig, Teilvorhaben: Projektkoordination, Begleitforschung, Citizen Science und Kommunikation und Bildung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Ökosystemleistungen.

Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung eines selbstfahrenden Laderoboters mit Batteriewechselsystem

Das Projekt "Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung eines selbstfahrenden Laderoboters mit Batteriewechselsystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.

Datenstandards für Ressourcen-Optimierte Produktions- und Serviceprozesse (in Gebäuden und Quartieren), Teilvorhaben: Optimierung der Prozesse innerhalb der Planung, Ausführung und Betrieb

Das Projekt "Datenstandards für Ressourcen-Optimierte Produktions- und Serviceprozesse (in Gebäuden und Quartieren), Teilvorhaben: Optimierung der Prozesse innerhalb der Planung, Ausführung und Betrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: STRABAG Real Estate GmbH.

SATURN - Strategiekonformes multimodales Routing, Teilvorhaben: Landeshauptstadt Stuttgart

Das Projekt "SATURN - Strategiekonformes multimodales Routing, Teilvorhaben: Landeshauptstadt Stuttgart" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für öffentliche Ordnung, Verkehrsregelung und -management.

Projekt: Durchführung der mFUND Begleitforschung durch Vernetzung, Wissenssynthese und den Aufbau einer digitalen Plattform - MoMo -; Teilvorhaben: iRights.Lab GmbH

Das Projekt "Projekt: Durchführung der mFUND Begleitforschung durch Vernetzung, Wissenssynthese und den Aufbau einer digitalen Plattform - MoMo -; Teilvorhaben: iRights.Lab GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: iRights.Lab GmbH.

Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung - Erprobung - Feldtests

Das Projekt "Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung - Erprobung - Feldtests" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klose & Oechsle GmbH.

Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung und technische Feldtestbegleitung

Das Projekt "Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Entwicklung und technische Feldtestbegleitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Planungsbüro Koenzen - Wasser und Landschaft Dr. Uwe Koenzen.

Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung

Das Projekt "Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik.

1 2 3