API src

Found 2 results.

Entwicklung von Systemkomponenten einer neuartigen Kaelteanlage fuer Haushaltskaeltegeraete

Das Projekt "Entwicklung von Systemkomponenten einer neuartigen Kaelteanlage fuer Haushaltskaeltegeraete" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GUENTHER engineering durchgeführt. Entwicklung von Systemkomponenten einer Kälteanlage kleiner Leistung für Haushaltskältegeräte. Ziele sind die deutliche Verringerung des Energieverbrauches, die drastische Senkung des Fertigungsaufwandes und die Verbesserung der Lagerbedingungen für das Kühlgut und eine deutliche Senkung des Geräuschpegels. Schwerpunkt der Arbeiten bildet die Entwicklung eines neuartigen Kompressors und eines auf diesen abgestimmten Fluxomizers. Dieser vereint in sich die Funktion Kältemittelsammler, Ölreservoir, Drosselorgan und innerer Wärmeübertrager. Die Schwerpunkte der Arbeiten liegen in der Schaffung von Baugruppen, die eine möglichst verlustarme Realisierung des thermodynamsichen Kreisprozesses der Kaltdampfkälteanlage ermöglichen. Diese sind ein hermetischer Kältemittel-Kompressor, ein Fluxomizer und ein Verdampfer mit Latentwärmespeicher. Der Fluxomizer besteht aus einem inneren Wärmeübertrager mit Kapillarrohr, einem Flüssigkeitsabscheider, einem Kältemittel- und Ölreservoir und einer Injektionskanüle. Für die genannten Baugruppen werden durch Simulationsrechnungen und Variantenvergleich konstruktive Grundkonzeptionen erarbeitet, die der Zielstellung des Vorhabens entsprechen. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, Belastungen zu minimieren. Das hat u.a. für das Triebwerk des Kompressors zu einer vollkommen neuen Gestaltung geführt, die zum Patent angemeldet wurde. Für jede Baugruppe werden Prototypen gebaut und getestet. Die Baugruppen sind Bestandteil eines Kompaktkältesatzes, der eine eigenständige Einheit darstellt und sich durch ein geringes Bauvolumen auszeichnet. Durch die Nutzung des Chassis des Kompaktkälteeinsatzes als äußere Kapselung des Kompressors kann das Geräusch auf ein den jeweiligen Marktanforderungen angepasstes Niveau gesenkt werden.

Entwicklung eines hermetischen Ammoniak-Solekuehlers kleiner Leistung zum Einsatz in der gewerblichen Kaeltetechnik

Das Projekt "Entwicklung eines hermetischen Ammoniak-Solekuehlers kleiner Leistung zum Einsatz in der gewerblichen Kaeltetechnik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Beck Technisches Büro Hannover, Kältetechnik durchgeführt. Ziel des Vorhabens war, im Rahmen der Entwicklung von Pilotanlagen Wege für einen ökologischen und wirtschaftlichen Einsatz des Kältemittels Ammoniak in Kälteanlagen mit einer Kälteleistung unter 50 kW aufzuzeigen. Hauptaugenmerk lag sowohl aus sicherheitstechnischen wie auch energetischen und ökonomischen Gründen in einer Minimierung der notwendigen Kältemittelfüllmenge. Parallel wurden zwei Lösungswege verfolgt und anlagentechnisch realisiert: - Kälteanlage mit trockener Verdampfung. Entwicklung eines neuen teillöslichen Kältemaschinenöles mit geringer Affinität zur Wasser und einer guten Ammoniak-Löslichkeit, um eine selbständige Ölrückführung zu ermöglichen und Korrosionseffekte zu vermeiden. Entwicklung eines Expansionsventils und dazugehöriger Regeleinheit zur automatischen Regelung der Verdampfung. - Kälteanlage mit überfluteter Verdampfung. Entwicklung eines kostengünstigen Regelsystems für die Verdampfung. Aufbau eines geeigneten Sammelsystems für den in Ammoniak unlöslichen Schmierstoff.Entwicklung einer Flüssigkeitsabscheidung auf der Saugseite.

1