API src

Found 20 results.

BonaRes: ModulB, Phase 3 - Bonares-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt D

Intelligent Empowerment of COnstruction Industry, Teilvorhaben: Digitaler Zwilling für den nachhaltigen Gebäudebetrieb auf Basis GAIA-X

DAM Dekarbonisierung: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes, Vorhaben: Modellierungsbasierte Evaluierung, Bewertung und Transfer

Modulare, intelligente und hochintegrierte Wide-Bandgap-Leistungselektronik für sicheres und energieeffizientes elektrisches Fahren, HiEFFICIENT - Modulare, intelligente und hochintegrierte Wide-Bandgap-Leistungselektronik für sicheres und energieeffizientes elektrisches Fahren

Dekarbonisierungs- und Elektrifizierungspotentiale in der deutschen Industrie - Daten, Akteure und Modelle, Teilvorhaben: Akteursanalyse, Gesamtsystempfade und lokale Systemeffekte

Technologiecluster für die industrielle Fertigung von Solarzellen mit Tunneloxid-passivierenden Kontakten, Teilvorhaben: Techno-Ökonomische Analysen

Status quo und Entwicklungsoptionen der Datengrundlage für die Modellierung des Radverkehrs, Teilvorhaben: PTV Transport Consult GmbH

FWE: LOKI - Luftgestützte Observation Kritischer Infrastrukturen, Vorhaben: Expositionsmodellierung und Verknüpfung von drohnengestützten Aufnahmen von Gebäuden und Gebäudeschäden mit Datensätzen im Expositionsmodell zur schnellen Schadensabschätzung

Weiterentwicklung des Moduls ATHLET-CD des Programmsystems AC2

Das Programm ATHLET-CD wird von der GRS zur Simulation von auslegungsüberschreitenden Ereignissen mit Kernschäden entwickelt, validiert und angewendet. Übergeordnetes Ziel der Weiterentwicklung von ATHLET-CD ist es ein signifikant verbessertes Simulationsprogramm zur Beurteilung der Sicherheit der in Deutschland noch laufenden bzw. im Ausland betriebenen, in Bau befindlichen und geplanten Kernkraftwerke bereitzustellen. Die wesentlichen Punkte bei der Weiterentwicklung von ATHLET-CD sind hierbei die Verbesserung und Erweiterung der Modelle für den Reaktorkern, die Simulation der Spätphase sowie Arbeiten zur Reaktoranwendung.

Modellierung des Wärmetransports im Dampferzeuger unter Störfallbedingungen und Validierung anhand von Experimentaldaten der PKL-Versuchsanlage - KEK

1 2