Das Projekt "Ermittlung des aktuellen Standes der Technik im Hinblick auf Abrollgeraeusch und Rollwiderstand moderner Pkw-Reifen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TÜV Automotive GmbH, TÜV SÜD Gruppe durchgeführt. Die letzte Erhebung zum Stand der Technik im Hinblick auf Abrollgeraeusch und Rollwiderstand von Pkw-Reifen entspricht dem Marktangebot der Jahre 1996/97. Seitdem sind diverse neue Reifentypen im Handel erschienen, deren Umwelteigenschaften unbekannt sind, da sie nach wie vor im Rahmen von Verbraucherinformationen nicht explizit ausgewiesen werden. Da sich zwischenzeitlich auch Veraenderungen bei den Reifengroessen fuer die Erstausstattung von Pkw ergeben haben, ist eine aktualisierte Bestandsaufnahme der o.g. Eigenschaften unter Beruecksichtigung repraesentativer Reifengroessen notwendig. Auf Basis der vorliegenden Daten sind die Minderungspotentiale im Hinblick auf Verkehrslaerm und Kraftstoffeinsparung im Strassenverkehr zu ermitteln. Das Vorhaben dient der Fortschreibung der EU-Richtlinie zur Begrenzung der Abrollgeraeusche von Kfz-Reifen, sowie der Fortschreibung der Kriterien fuer laermarme und kraftstoffsparende Kfz-Reifen und der ausfuehrlichen Information der Oeffentlichkeit.
Das Projekt "Laermminderung durch Optimierung der Strassenoberflaeche - schallabsorbierender Strassenbelag. Technologie einer schallabsorbierenden Strasse; Teilbereich: Zementgebundene Werkstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Abteilung Baustofftechnologie durchgeführt. Aufbauend auf den von der TU Karlsruhe im Vorhaben 105 05 112/02 erarbeiteten akustischen Erkenntnissen zum prinzipiellen Aufbau einer Strasse mit schallabsorbierender Eigenschaft soll die Technologie zur Herstellung schallabsorbierender Strassen entwickelt werden. Schwerpunkt der Forschung ist das Auffinden geeigneter Bindemittel, die sowohl die Poroesitaet der Strasse erhalten als auch genuegend Sicherheit gegen Frostaufbruch geben. Bei der Entwicklung der entsprechenden Technik sollen Fahrbahnen vorgestellt werden, die sowohl die Motorengeraeusche als auch die Reifengeraeusche von Kfz mindern. Wegen der besonderen Strassenbauaspekte muss das Vorhaben in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt fuer das Strassenwesen durchgefuehrt werden.