API src

Found 391 results.

Related terms

Umweltprobenbank Nr. 13095: pH-Wert (Wasser) / Oberboden / SB-Staden

Anzahl der Proben: 4 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Oberboden Der Oberboden (A-Horizont) ist der oberste Horizont des Mineralbodens und meist durch organische Substanz dunkel gefärbt. Er ist der Hauptwurzelbereich von Pflanzen und Lebensraum für die überwiegende Zahl von Bodenorganismen. Für die Schadstoffzirkulation in einem Ökosystem ist er daher von besonderer Bedeutung. Probenahmegebiet: SB-Staden Die Probenahmefläche SB-Staden liegt in einer Aue zwischen der Saar und der Stadt Saarbrücken.

Umweltprobenbank Nr. 13086: pH-Wert (Wasser) / Oberboden / Edersberg

Anzahl der Proben: 5 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Oberboden Der Oberboden (A-Horizont) ist der oberste Horizont des Mineralbodens und meist durch organische Substanz dunkel gefärbt. Er ist der Hauptwurzelbereich von Pflanzen und Lebensraum für die überwiegende Zahl von Bodenorganismen. Für die Schadstoffzirkulation in einem Ökosystem ist er daher von besonderer Bedeutung. Probenahmegebiet: Edersberg Die Probenahmefläche Edersberg liegt in einem forstlich genutzten Mischwald in ca. 410 m Höhe.

Umweltprobenbank Nr. 13023: pH-Wert (Calciumchlorid) / Schwebstoffe / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 16 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer Suspension aus Probenmaterial und einer verdünnten Calciumchlorid-Lösung ist ein Maß für die potentielle Acidität (Säuregrad). Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 13075: pH-Wert (Wasser) / Auflage/Wurzelfilz / Edersberg

Anzahl der Proben: 4 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Auflage/Wurzelfilz Der Auflagehumus bzw. der Wurzelfilz bei städtischen Grünlandflächen ist von Bedeutung, weil beide unmittelbar mit der Atmosphäre in Verbindung stehen und dadurch mit luftgetragenen Schadstoffen und Stoffen, die direkt auf den Boden aufgebracht wurden in Kontakt kommen. Über Streufall finden sich in der Auflage auch solche Stoffe, die durch Auskämmeffekte an der Vegetation abgelagert wurden. Probenahmegebiet: Edersberg Die Probenahmefläche Edersberg liegt in einem forstlich genutzten Mischwald in ca. 410 m Höhe.

Umweltprobenbank Nr. 13083: pH-Wert (Wasser) / Auflage/Wurzelfilz / SB-Staden

Anzahl der Proben: 4 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Auflage/Wurzelfilz Der Auflagehumus bzw. der Wurzelfilz bei städtischen Grünlandflächen ist von Bedeutung, weil beide unmittelbar mit der Atmosphäre in Verbindung stehen und dadurch mit luftgetragenen Schadstoffen und Stoffen, die direkt auf den Boden aufgebracht wurden in Kontakt kommen. Über Streufall finden sich in der Auflage auch solche Stoffe, die durch Auskämmeffekte an der Vegetation abgelagert wurden. Probenahmegebiet: SB-Staden Die Probenahmefläche SB-Staden liegt in einer Aue zwischen der Saar und der Stadt Saarbrücken.

Umweltprobenbank Nr. 13096: pH-Wert (Wasser) / Oberboden / Warndt 2

Anzahl der Proben: 5 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Oberboden Der Oberboden (A-Horizont) ist der oberste Horizont des Mineralbodens und meist durch organische Substanz dunkel gefärbt. Er ist der Hauptwurzelbereich von Pflanzen und Lebensraum für die überwiegende Zahl von Bodenorganismen. Für die Schadstoffzirkulation in einem Ökosystem ist er daher von besonderer Bedeutung. Probenahmegebiet: Warndt 2 Die Probenahmefläche Warndt 2 liegt im Forstrevier Warndtweiher in 247 m Höhe.

Umweltprobenbank Nr. 13089: pH-Wert (Wasser) / Oberboden / Großpalmberg

Anzahl der Proben: 5 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer wässrigen Suspension des Probenmaterials zeigt die aktuelle Acidität (Säuregrad) an. Er entspricht der Konzentration der freien Wasserstoff-Ionen (H+) in der Probenlösung. Probenart: Oberboden Der Oberboden (A-Horizont) ist der oberste Horizont des Mineralbodens und meist durch organische Substanz dunkel gefärbt. Er ist der Hauptwurzelbereich von Pflanzen und Lebensraum für die überwiegende Zahl von Bodenorganismen. Für die Schadstoffzirkulation in einem Ökosystem ist er daher von besonderer Bedeutung. Probenahmegebiet: Großpalmberg Die Probenahmefläche Großpalmberg befindet sich in einem Mischwald in ca. 500 m Höhe.

Umweltprobenbank Nr. 13022: pH-Wert (Calciumchlorid) / Schwebstoffe / Kelheim (km 2404)

Anzahl der Proben: 7 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer Suspension aus Probenmaterial und einer verdünnten Calciumchlorid-Lösung ist ein Maß für die potentielle Acidität (Säuregrad). Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Kelheim (km 2404) Einzige Probenahmefläche des deutschen Mittellaufs der Donau. Sie stellt über den Rhein-Main-Donau-Kanal einen Brückenkopf zum Rhein dar.

Umweltprobenbank Nr. 13029: pH-Wert (Calciumchlorid) / Schwebstoffe / Ulm (km 2593)

Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer Suspension aus Probenmaterial und einer verdünnten Calciumchlorid-Lösung ist ein Maß für die potentielle Acidität (Säuregrad). Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Ulm (km 2593) Höchstgelegene UPB-Probenahmefläche der Donau für Brassen

Umweltprobenbank Nr. 13025: pH-Wert (Calciumchlorid) / Schwebstoffe / Prossen (km 13)

Anzahl der Proben: 16 Gemessener Parameter: Der pH-Wert in einer Suspension aus Probenmaterial und einer verdünnten Calciumchlorid-Lösung ist ein Maß für die potentielle Acidität (Säuregrad). Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland

1 2 3 4 538 39 40