API src

Found 10 results.

Related terms

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten, Teilprojekt 2: Untersuchungen zur Nutzung der Tiefengeothermie für chemische Prozesse

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten, Teilprojekt 5: Aufbau und Erprobung einer Versuchsanlage

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten, Teilprojekt 1: Koordination, Membranentwicklung und -fertigung

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten, Teilprojekt 4: Aufbau und Erprobung der Versuchsanlage

Verfahrensentwicklung zur klimaneutralen Produktion von Grundchemikalien mittels innovativer Membranverfahren am Beispiel von Alkalicarbonaten, Teilprojekt 3: Anlagenentwicklung und -bau, Verfahrensbewertung

THEREDA, Entwicklung einer einheitlichen, konsistenten thermodynamischen Referenzdatenbasis für Sicherheitsanalysen zur Endlagerung nuklearer und nicht-nuklearer Abfälle - THEREDA-II; Teilprojekt TUBAF: Ozeanische Salze und Carbonate

Effiziente Abtrennung von CO2 aus Kraftwerksrauchgasen mit Hilfe eines Sprühwäschers - Sprühwäscher Upscale^CO2 Abtrennung Sonstiges^Verfahrenstechnische Untersuchung und Weiterentwicklung von Amin-Waschverfahren zur CO2 Abtrennung aus Kraftwerksrauchgasen, Chemische Absorptions-Verfahren zur CO2-Abtrennung aus Rauchgasen - Teilprojekt B

Alkalicarbonatwäsche für die Entfernung von Kohlendioxid aus Rauchgasen fossil befeuerter Kraftwerke als robuste Alternative zu Aminwäschen

Infiltrationsversuche und tonmineralogische Untersuchungen zur Erfassung der Dichtigkeit der Ziegeleigrube von Gross-Weeden fuer die geplante Sonderabfalldeponie, Gemeinde Rondeshagen, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

Um eine Kontamination der Umgebung und vor allem des Grund- und Oberflaechenwassers durch die Deponiestoffe bei den langen Lagerzeiten zu verhindern, sind besonders hohe Anforderungen an die Dichtigkeit des Standortes zu stellen. Infiltrationsmessungen nehmen bei der Beurteilung der Dichtigkeit von potentiellen Sonderabfalldeponieplaetzen eine zentrale Stellung bei den Untersuchungen ein. Der Einfluss von Alkalicarbonat auf die Infiltrationsgeschwindigkeit von Fluessigkeiten durch den Ton wurden beide Infiltrationsmessungen und tonmineralogischen Untersuchungen besonders beruecksichtigt. Die Durchlaessigkeit des anstehenden Tones wurde bei Zugabe von Alkalicarbonatloesung gegenueber Wasser gesenkt. Die Endinfiltrationsraten schwankten bei Wasser zwischen 3,99 und 30,63 x 10 hoch minus 10 qbm/qm s, bei Verwendung von Natriumcarbonatloesung zwischen 3,82 und 15,64 x 10 hoch minus zehn qbm/qm s. Die Versickerung wurde durch den dispergierenden Effekt des Na auf den Ton herabgesetzt.

1