API src

Found 8 results.

Lebensraumtypen

Sach- und Geometriedaten von FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der RL 92/43 EWG gemäß sächsischem Kartier- und Bewertungsschlüssel. Die Daten werden im Informationssystem Sächsische NATURA 2000-Datenbank (IS SaND) gepflegt.

INSPIRE SN Lebensräume und Biotope

Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Gebieten mit spezifischen ökologischen Bedingungen, Prozessen, Strukturen und (lebensunterstützenden) Funktionen als physische Grundlage für dort lebende Organismen im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Fauna-Flora-Habitate Lebensraumtypen nach Anhang I, Fauna-Flora-Arthabitate-Habitaten nach Anhang II, Biotope Offenland, Verzeichnisse gesetzlich geschützter Biotope (zukünftig) sowie Daten über die Biotope aus der selektiven Waldbiotopkartierung.

WFS - IS SaND LRT

WFS-Dienst der FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der RL 92/43/EWG gemäß sächsischem Kartier- und Bewertungsschlüssel. In den SAC Stand der Managementplanung, seit 2012 Aktualisierung (Wiederholungserfassung). Ab 2010 Kartierung von LRT außerhalb der SAC. Die Daten werden im Informationssystem Sächsische NATURA 2000-Datenbank (IS SaND) gepflegt. Aufgrund des Erfassungsmaßstabs sind die Daten nicht für Analysen in Maßstäben größer 1:10.000 geeignet.

WMS - IS SaND LRT

WMS-Dienst der FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der RL 92/43/EWG gemäß sächsischem Kartier- und Bewertungsschlüssel. In den SAC Stand der Managementplanung, seit 2012 Aktualisierung (Wiederholungserfassung). Ab 2010 Kartierung von LRT außerhalb der SAC. Die Daten werden im Informationssystem Sächsische NATURA 2000-Datenbank (IS SaND) gepflegt. Aufgrund des Erfassungsmaßstabs sind die Daten nicht für Analysen in Maßstäben größer 1:10.000 geeignet.

Lebensraumtypen-Feinmonitoring

Sach- und Geometriedaten zu FFH-Feinmonitoringflächen der Lebensraumtypen gemäß bundeseinheitlichem Kartier- und Bewertungsschlüssel

Kreis Herford: Bebauungsplanübersicht - Daten

Für das Gebiet des Kreises Herford existiert eine Vielzahl von Bebauungspläne, welche jedoch nicht flächendeckend sind. Mit den Umringen wurden die durch Bebauungspläne abgedeckte Flächen, so weit sie dem Kreis Herfod bekannt sind, erfasst. Es existieren Verlinkungen zwischen den Graphikobjekten und PDF-Dateien der Bebauungspläne.

Vegetationsaufnahmen

Vegetationsaufnahmen von FFH-Lebensraumtypen. Die Sach- und Geometriedaten werden im Informationssystem Sächsische NATURA 2000-Datenbank (IS SaND) gepflegt.

Innova, Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT): Teilvorhaben 2 - Machbarkeitsstudie über die Einführung einer Einhaltefiktion im Anhang 13 der Abwasserverordnung für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis

Das Projekt "Innova, Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT): Teilvorhaben 2 - Machbarkeitsstudie über die Einführung einer Einhaltefiktion im Anhang 13 der Abwasserverordnung für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von atd Ingenieurgesellschaft für Abwasserwirtschaft und technische Dienstleistungen mbH durchgeführt. Im November 2015 wurden die Schlussfolgerungen über die besten verfügbaren Techniken bei Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis im Amtsblatt der europäischen Union veröffentlicht. Die nationale Umsetzung der wasserseitigen BVT-Schussfolgerungen erfolgt über die Novellierung der Anforderungen des Anhangs 13 der Abwasserverordnung. Der BAT-AEL für abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis und die dazugehörige Überwachungsanforderung wurden zwar gemäß BVT-Schlussfolgerungen im Anhang 13 aufgenommen, sind jedoch für die Vollzugsbehörden nur sehr problematisch umsetzbar, da seitens der BVT-Schlussfolgerung keine Angaben zur Handhabung der Überwachung gemacht werden. Seitens der Vollzugsbehörden erscheint die Umsetzung des BAT-AEL über eine Einhaltefiktion deutlich praktikabler. Eine Einhaltefiktion könnte z.B. so aussehen, dass bei Verwendung eines ausreichend dimensionierten Absetzbeckens zur Behandlung des Niederschlagsabwassers der BAT-AEL für abfiltrierbare Stoffe auf jeden Fall eingehalten wird und daher keine Messung erfolgen muss. Bisher liegen jedoch nicht genügend Informationen zur Reinigungsleistung der in der Praxis verwendeten Absetzbecken hinsichtlich AFS vor, als dass die sichere Einhaltung der BVT-Anforderung durch eine Einhaltefiktion garantiert werden kann. Das Vorhaben soll die Machbarkeit einer Einhaltefiktion für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis überprüfen. Hierzu werden bei mehreren Anlagen die abfiltrierbaren Stoffe im Ablauf des Absetzbeckens für das Niederschlagswasser gemessen. Anhand der ermittelten Daten soll geprüft werden, ob, und wenn ja unter welchen technischen Voraussetzungen, die Aufnahme einer Einhaltefiktion in den Anhang 13 möglich ist.

1