An der Forstmeteorologischen Messstelle Hartheim (zwei Messtuerme: einer Bestandeshoehe, der andere doppelte Bestandeshoehe) des Meteorologischen Institutes der Universitaet Freiburg werden seit ca. 25 Jahren kontinuierliche Messungen von meteorologischen und hydrologischen Parametern in verschiedenen Hoehen in und ueber dem Kiefernwald (Pinus sylvestris) durchgefuehrt, um Strahlungs-, Waerme- und Wasserhaushalt des Kiefernwaldes in Abhaengigkeit von Wachstum und Durchforstungsmassnahmen zu analysieren.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Wald und Landwirtschaft dar.:Das Landschaftsprogramm Saarland stellt aufgeforstete Kaltluftabflussbahnen mit Siedlungsbezug dar, die durch Rücknahme der Aufforstungen im Sinne des Klimaschutzes optimiert werden können und damit auch für den Arten- und Biotopschutz aufgewertet werden.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte_Arten-Biotope und Lebensraumverbund:Das Landschaftsprogramm Saarland stellt aufgeforstete Kaltluftabflussbahnen mit Siedlungsbezug dar, die durch Rücknahme der Aufforstungen im Sinne des Klimaschutzes optimiert werden können und damit auch für den Arten- und Biotopschutz aufgewertet werden.
Diese Daten beinhalten die Flächen des Kompensationsflächenverzeichnis § 34 LnatSchG mit den Unterteilungen CEF-Maßnahme, Ersatzaufforstung, Kohärenzmaßnahme, Kompensationsfläche, Ökokontofläche, Poolfläche und Schadensbegrenzungsmaßnahme. Die Daten sind tagesaktuell.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Wald und Landwirtschaft dar.:LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte-Arten-Biotope und Lebensraumverbund.:LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes
Die Gemeinde Geeste liegt im Landkreis Emsland und umfasst die Ortsteile Bramhar, Dalum, Geeste, Groß Hesepe, Klein Hesepe, Osterbrock und Varloh.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 539 |
Kommune | 10 |
Land | 896 |
Wirtschaft | 2 |
Wissenschaft | 38 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 11 |
Förderprogramm | 442 |
Taxon | 35 |
Text | 93 |
Umweltprüfung | 720 |
unbekannt | 115 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 909 |
offen | 481 |
unbekannt | 26 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1359 |
Englisch | 160 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 7 |
Bild | 17 |
Datei | 17 |
Dokument | 785 |
Keine | 490 |
Unbekannt | 7 |
Webdienst | 10 |
Webseite | 146 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 696 |
Lebewesen und Lebensräume | 1416 |
Luft | 565 |
Mensch und Umwelt | 1416 |
Wasser | 590 |
Weitere | 892 |