API src

Found 1308 results.

Related terms

LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes

Das Landschaftsprogramm Saarland stellt aufgeforstete Kaltluftabflussbahnen mit Siedlungsbezug dar, die durch Rücknahme der Aufforstungen im Sinne des Klimaschutzes optimiert werden können und damit auch für den Arten- und Biotopschutz aufgewertet werden. (Stand: Juni 2009)

LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes

Das Landschaftsprogramm Saarland stellt aufgeforstete Kaltluftabflussbahnen mit Siedlungsbezug dar, die durch Rücknahme der Aufforstungen im Sinne des Klimaschutzes optimiert werden können und damit auch für den Arten- und Biotopschutz aufgewertet werden. (Stand: Juni 2009)

LAPRO_Wald_Landwirtschaft_WFS - Rueckn_Auffors_Gruend_Biotopverb_Klima - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Wald und Landwirtschaft dar.:LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes

LAPRO_Arten_Biotope_WFS - Ruecknahme_Aufforstungen - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte-Arten-Biotope und Lebensraumverbund.:LAPRO2009 - Rücknahme von Aufforstungen aus Gründen des Biotopverbundes und Klimaschutzes

Kompensationsflächenkataster (Landkreis Leer)

Geodaten zum Themengebiet Kompensationsflächenkataster im Landkreis Leer.

Sturmschaden in Sachsen am 24.05.2010

Der Datensatz umfasst die durch das Sturmereignis am 24.05.2010 verursachten Waldschadensflächen im Freistaat Sachsen. Zu jeder Waldschadensfläche wird der Schaden in Prozent, die Schadholzmenge in Erntefestmeter, der Bestandeszieltyp (Eichen-Hainbuchen-Linden-Typ, Buchen-Nadelbaumtyp etc.) und die für die Aufforstung geeignete Baumart angegeben. Das Schadgebiet umfasst einen ca. 6 Kilometer breiten Streifen, der sich von Söllichau (Nordwestsachsen) bis Großharthau (Südostsachsen) erstreckt. Auf Basis von CIR (Color Infrafred) - Orthobilddaten wurden die Schadgebiete abgegrenzt und die Schadprozente erfasst. Befliegungszeitraum: 29.05. /03.06 (FoB Taura), 04.06.2010 (FoB Neustadt), 05.06.2010 (FoB Dresden). Ausführliche Informationen zur Erfassung und Auswertung der Befliegung sind dem Artikel von Hoffmann und Kranz - Erfassung von Sturmschäden mithilfe von CIR-Orthobilddaten, Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Heft 21/2010 zu entnehmen. Der Datensatz liegt der Forstbezirkskarte "Sturmschäden vom 24. Mai 2010" im Maßstab 1:12.000 zu Grunde.

Saatgutbestände

Waldflächen die der Gewinnung von forstlichem Vermehrungsgut dienen. Verwendung des forstlichen Saatgutes für Aufforstung der Waldflächen ist nur mit dem Saatgut aus den nach Forstvermehrungsgutgesetz zugelassenen Saatgutbeständen erlaubt

Herkunftsgebiete

Forstliche Herkunftsgebiete für Klassifizierung des forstlichen Saatgutes auf Grundlage des Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG)

Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 5: stadtklimarelevante Belüftungsbahnen

Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und der Erhalt der Funktionsfähigkeit städtischer Infrastrukturen sowie der urbanen Lebensqualität erreicht werden. Mit der Ausweisung der stadtklimarelevanten Belüftungsbahnen als Restriktionsflächen sind folgende Zielsetzungen zur Abwägung verbunden: - Berücksichtigung der Luftleitbahnen bei künftigen Planungen/Bautätigkeiten - Zusätzliche Emittenten vermeiden, Minimierung und Optimierung durch neue Technologien - Randliche Bebauung sollte keine Riegelwirkung erzeugen - Dichte Vegetation als Strömungshindernis vermeiden - Im Bereich von Luftleitbahnen und Frischluftschneisen Aufforstung vermeiden - Übergangsbereiche zwischen Frischluftschneise und Bebauung offen gestalten

Kompensationsflächen Kreis Viersen

Diese Daten beinhalten die Flächen des Kompensationsflächenverzeichnis § 34 LnatSchG mit den Unterteilungen CEF-Maßnahme, Ersatzaufforstung, Kohärenzmaßnahme, Kompensationsfläche, Ökokontofläche, Poolfläche und Schadensbegrenzungsmaßnahme. Die Daten sind tagesaktuell.

1 2 3 4 5129 130 131