API src

Found 563 results.

Aufbau eines neuen Schwerpunkts 'Wasser' im Bereich der Umweltbildungsarbeit mit Jugendlichen

Das Projekt "Aufbau eines neuen Schwerpunkts 'Wasser' im Bereich der Umweltbildungsarbeit mit Jugendlichen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Winfriedhaus Schmiedeberg Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Immer wieder erleben Jugendliche Umweltprobleme und reflektieren diese im Blick auf ihre Zukunft. In Gesprächen und Diskussionen sind sie oft aus persönlicher Betroffenheit sehr engagiert, machen auf Probleme aufmerksam und sind zu Verhaltensänderungen bereit. Das Thema Wasser soll als ein neuer Schwerpunkt in Theorie und Praxis jungen Menschen nahe gebracht und die Möglichkeit der Übernahme von Verantwortung in einem Lebensbereich eingeübt werden. Fazit: Durch die verschiedensten Möglichkeiten in dem und durch den neuen Raum ergeben sich für die Jugendlichen und Kinder in der Jugendbildungsstätte Winfriedhaus neue Ansätze zu Überlegungen. Sie denken über Umweltproblematiken gemeinsam mehr nach und setzen sich in ihrem eigenen Lebensumfeld aktiv damit auseinander.

Oekologische Grundbildung im Lernorte-Netz - Konzeptbausteine fuer Schule und Lehrerbildung (Fortfuehrung)

Das Projekt "Oekologische Grundbildung im Lernorte-Netz - Konzeptbausteine fuer Schule und Lehrerbildung (Fortfuehrung)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Schulamt Marburg, Arbeits- und Forschungsstelle Umweltbildung.

Verbesserung der Qualitaet beruflicher Umweltbildung in den neuen Bundeslaendern

Das Projekt "Verbesserung der Qualitaet beruflicher Umweltbildung in den neuen Bundeslaendern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Erstellung von Informationsmaterialien fuer Lehrer und Schueler zum Thema 'Erneuerbare Energien'

Das Projekt "Erstellung von Informationsmaterialien fuer Lehrer und Schueler zum Thema 'Erneuerbare Energien'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forum für Zukunftsenergien - EFO Energie Forum GmbH.

Biodiversität lehren und lernen

Das Projekt "Biodiversität lehren und lernen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Institut für Biologie I, Abteilung Biologiedidaktik.Verschiedene Aspekte in der Lehr-/Lernforschung, speziell zur Biodiversität und Formenkenntnis wurden untersucht. Neben konkreten Fragestellungen werden verschiedene Treatments verglichen, ebenso werden Befragungen von Schülern und Lehrern durchgeführt.

Errichtung eines Umwelt- und Lehrgartens fuer Umweltbildungsmassnahmen

Das Projekt "Errichtung eines Umwelt- und Lehrgartens fuer Umweltbildungsmassnahmen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klosterstift St. Marienstern, Zisterzienserinnen-Abtei.

Europaeischer Pool Informations- und Schulungsmaterialien Solartechnik (EUPOS)

Das Projekt "Europaeischer Pool Informations- und Schulungsmaterialien Solartechnik (EUPOS)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V..

Nachhaltige Städte, Kreislaufwirtschaft, Sub-Sahara Afrika 2024, Teilvorhaben: Analyse der Methodenanwendung

Das Projekt "Nachhaltige Städte, Kreislaufwirtschaft, Sub-Sahara Afrika 2024, Teilvorhaben: Analyse der Methodenanwendung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: AT-Verband zur Förderung angepasster, sozial- und umweltverträglicher Technologien e.V..

Nachhaltige Städte, Kreislaufwirtschaft, Sub-Sahara Afrika 2024, Teilvorhaben: Entwicklung einer Methodik für die Analyse, Bewertung und Optimierung von Abfallmanagement- sowie Recyclingsystemen

Das Projekt "Nachhaltige Städte, Kreislaufwirtschaft, Sub-Sahara Afrika 2024, Teilvorhaben: Entwicklung einer Methodik für die Analyse, Bewertung und Optimierung von Abfallmanagement- sowie Recyclingsystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft.

Weiterbildung oertlicher Handwerker und arbeitsloser Arbeitskraefte an dem beispielhaften Erhalt eines umweltgeschaedigten Fachwerkgebaeudes im Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau

Das Projekt "Weiterbildung oertlicher Handwerker und arbeitsloser Arbeitskraefte an dem beispielhaften Erhalt eines umweltgeschaedigten Fachwerkgebaeudes im Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Fürst-Pückler-Park Muskau im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen.

1 2 3 4 555 56 57