Das Projekt "Methodenvergleich in der mikrobiologischen Untersuchung natuerlicher Badegewaesser" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Klinikum, Institut für Hygiene und Umweltmedizin.In der amtlichen Badegewaesserueberwachung werden zur Zeit zum Nachweis von Faekalindikatoren Fluessigkeitsanreicherungsverfahren in Deutschland eingesetzt. Ueblich ist hierbei das 3-er MPN-Verfahren. Im Zuge der Novellierung der EG-Badegewaesser-Richtlinie sollen auch die mikrobiologischen Untersuchungsverfahren festgeschrieben werden. Als Alternativverfahren zur Membranfiltration wird ein Mikrotiterplattenverfahren empfohlen. Dieses soll waehrend einer Badesaison mit dem augenblicklich angewendeten Verfahren verglichen werden.