API src

Found 744 results.

Related terms

Konstruktive und wirtschaftliche Bewertung energetischer Gebäudemaßnahmen

Bauphysikalische Untersuchung zur energetischen Optimierung des Dachstuhls und Tonnengewölbe im Jugendstilbad Darmstadt unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange

Leichtbauten aus Carbonbeton in vollständig digitaler Wertschöpfungskette für Städte der Zukunft inkl. Planungswerkzeug, Teilvorhaben: Planungsmethodik

Technologieentwicklung zur energetischen Ertüchtigung denkmalwürdiger Aluminium-Glas-Fassaden der 1970er Jahre im Vogtland, TP1: Erweiterung des Sanierungskonzeptes hinsichtlich Nachhaltigkeit

Technologieentwicklung zur energetischen Ertüchtigung denkmalwürdiger Aluminium-Glas-Fassaden der 1970er Jahre im Vogtland

Auswirkungen nachträglicher Wärmedämmung auf das Feuchteverhalten von historischen Wandkonstruktionen

Die Forschungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass den Prozessen des Transports flüssigen und gasförmigen Wassers durch Diffusion, Kapillarleitung und Konvektion bei der Planung von Baumaßnahmen im Zusammenhang mit den Anforderungen an den Wärmeschutz größte Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Bei der Planung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes an Baudenkmalen, insbesondere aber an Holzkonstruktionen, kommt daher der Möglichkeit der Prognose des Feuchteverhaltens von Konstruktionen und Baustoffen besondere Bedeutung zu. Im Rahmen von Diplomarbeiten wird deshalb der Versuch unternommen, durch die Messung feuchtetechnischer Kennwerte ausgewählter Baustoffe und den Einsatz dieser Kennwerte in dem Programmsystem Wärme- und Feuchtetransport, instationär (WUFI) des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (Holzkirchen) das Feuchteverhalten ausgewählter Konstruktionen möglichst wirklichkeitsnah zu simulieren.

Winterlicher und sommerlicher Waermeschutz eventuell Strahlenbelastung

Messungen ueber einfallende Globalstrahlung und Teilstrahlung. Wechselwirkung mit (Bau)-Materialien; Verbesserung des Strahlungsschutzes; Waermefluss und Temperaturmessungen an Bauwerken und Baukoerpern.

Heute fuer die Zukunft bauen. Aber wie?

Konzeption zur Entwicklung eines Holzbausystems fuer die Errichtung kostenguenstiger Niedrigenergie- und Passivhaeuser unter Einsatz umweltvertraeglicher Baustoffe und Materialien - Vorphase

Forschung im Holzbau für ingenieurstechnische, psychoakustisch validierte Planungs- und Beratungswerkzeuge zum Schallschutz, FH-Kooperativ 1-2023: Forschung im Holzbau für ingenieurstechnische, psychoakustisch validierte Planungs- und Beratungswerkzeuge zum Schallschutz (FH-IPTOOLS)

1 2 3 4 573 74 75