API src

Found 80 results.

Related terms

Vorbereitung des Unternehmens HAKAWERK W. Schlotz auf das EU-Oeko-Audit

Ziel des Projektes war die Weiterentwicklung der Methodik fuer das EU-Oeko-Audit, insbesondere hinsichtlich der Konzeption von Umweltmanagementsystemen und der betrieblichen Oekobilanzierung. Dabei stellen sich einige spezielle Problem aufgrund des Umstandes, dass das Unternehmen seine Produkte ausschliesslich direkt vertreibt.

Standortbezogene Umweltbetriebspruefung nach EU-Oeko-Audit-Verordnung unter besonderer Beruecksichtigung des Umwelthaftungsrisikos

Evaluierung der betriebliche Umsetzung von Umweltinformationssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen

Oeko-Audit

Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis (FarmLifeII)

Übergeordnetes Ziel des Projektes ist, eine Vereinfachung des Betriebsmanagement-Werkzeugs 'FarmLife' für die Beratungspraxis und den Einsatz durch Bildungspartner des Bundes und der Länder. Die Verbesserungen betreffen sowohl die Anwendung als auch die Unterstützung im Bereich der Beratungsinhalte. Ergänzende Arbeiten betreffen die Verbesserung der nationalen Eingangsdaten für die Bewertung von Umweltwirkungen.

Business Resource Intensity Index (BRIX)

In close cooperation with three Austrian companies, the BRIX project develops an index based on resource use indicators, the Business Resource Intensity Index (BRIX). The BRIX index will allow these companies to measure and optimise resource use and resource efficiency of their products and services. The BRIX bases on the tow resource indicators Ecological Rucksack (MIPS = Material Input per Service Unit) and Ecological Footprint respectively Carbon Footprint. This project aims to contribute to a broader application of concepts and indicators of resource use in companies by developing guidelines for the methodological harmonisation and standardisation of different indicator approaches, by developing a new index (the Business Resource Intensity Index - BRIX) and by establishing a new software-based tool, which allows companies to realise improvements in resource efficiency in a systematic and comprehensive manner. Beside the elaboration of concepts for the BRIX, the Wuppertal Institute focuses on practice oriented integration and adaptation in the context of three business case studies.

EXIST-Gründerstipendium: Siimbyant - Entwicklung einer kollaborativen B2B Plattforum für das überbetriebliche Umweltmanagement

Process-oriented strategies to enable legume adoption in sub-Saharan Africa: experiences from the Derived and Northern Guinea savannahs of West Africa

Teilvorhaben: Ganzheitliche Ressourcenschonung mittels umweltbezogener Prozessschwachstellen- und Risikoanalyse am Beispiel der Motorenfertigung^Präventive Umweltmanagementmethoden in der ressourcenoptimierten Kreislaufwirtschaft^Teilvorhaben: Prozessfluide in der Produktionskette, Einfluss und Auswirkungen auf das Umweltmanagement^Teilvorhaben: Umweltorientierte Produkt- und Prozessoptimierung zur Beginn der Wertschöpfungskette, Teilvorhaben: Umweltmanagement als Teil eines modernen Kreislaufwirtschaftsunternehmens

EXIST-Gründerstipendium: Storm2

1 2 3 4 5 6 7 8