API src

Found 29 results.

Flexible fossile Kraftwerke für den zukünftigen Energiemarkt durch neue und fortschrittliche Turbinentechnologien - WP4 TUD: Auslegung und Entwicklung eines Heißgasprüfstandes (HTCTR)

Im Rahmen des Projekts wird ein Prüfstand entwickelt und gebaut, mit dessen Hilfe gekühlte Komponenten aus der Brennkammer- und Turbinensektion untersucht werden können. Unter betriebsnahen Bedingungen wird ein Wärmeübergang an der Oberfläche der Proben geschaffen, der es unter Einsatz von Heißgas und Kühlluft erlaubt, thermische Beanspruchungen im Betrieb zu simulieren. Schwerpunkt der Untersuchungen ist dabei eine thermisch-zyklische Beanspruchung der Proben mit dem Forschungsziel, Kühlkonzepte und neue Materialien für die Auslegung und Herstellung von Komponenten weiterzuentwickeln.

H2Mare-VB2, Teilvorhaben: Entwicklung der Prozesse zur Offshore-Erzeugung von CO und H2 aus CO2 und H2O mittels SOEC

H2Mare-VB2, Teilvorhaben: Bewertung unterschiedlicher Verfahrenskonzepte zur effizienten Abwasserbehandlung und Prozesswasserbereitstellung

Neuartige Katalysatoren für AEM-WE Membran-Elektroden-Einheiten, Teilvorhaben: Anwendung, Charakterisierung und Vergleich von konventionell hergestellten und PVD-basierten AEM-WE Katalysatoren

EnEff:Stadt: VErtikale INtegration von Kommunikations- und Regelungssystemen zur Aktivierung von FlexiBIlität für eine quartiersweite Energieoptimierung, Teilvorhaben Stadtwerke Bamberg (STEW): Umsetzung und Betrieb eines spartenübergreifenden Energiesystems

Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland; Teilprojektantrag: Lithiumressource und deren Nachhaltigkeit, Teilvorhaben: Prozessimplementierung und Betrieb einer Pilotanlage zur Lithiumextraktion

Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland; Teilprojektantrag: Lithiumressource und deren Nachhaltigkeit, Teilvorhaben: Projektmanagement und techno-ökonomische Analyse

Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz, Verbundvorhaben: ORBIT II - Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz

Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland; Teilprojektantrag: Lithiumressource und deren Nachhaltigkeit, Teilvorhaben: Entwicklung und Umsetzung eines standortspezifischen Monitoringsystems /Kommunikation und Wissenstransfer

Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement, Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement

1 2 3