Im Tragverhalten von dünnwandigen Carbonbetonbauteilen stellen die Aspekte der Stabilität und der Duktilität essentielle Fragestellungen dar. Im Rahmen des standortübergreifenden Teilprojekts wird das Zusammenspiel zwischen Materialverhalten, Querschnittsaufbau und räumlicher Tragwerksform mit dem Ziel untersucht, ein Tragverhalten, das gleichzeitig hohe Steifigkeit und Stabilität im Gebrauchszustand sowie große Verformungskapazität im Versagenszustand aufweist, zu erreichen. Dabei werden in Dresden primär die Stabilität, Profilierungen und Schalenformen betrachtet, während in Aachen Umlagerungen, Interlocks und Faltwerkformen im Vordergrund stehen werden.