Das Gutachten untersucht den Einfluss des CO2 -Preises auf die Nachfrage nach Biomasse . Das nationalen Emissionshandelssystems (nEHS) steht dabei im Fokus der Untersuchung. Es hat zum Ziel, für definierte Fallbeispiele zu beurteilen, wann einen Energieträgerwechsel aus dem Zusammenspiel des CO2-Preises des nEHS und den Kostenstrukturen für Biomassebrennstoffen resultieren kann. Zu diesem Zweck wird für Fallbeispiele die Kostenstruktur für den Betrieb mit fossilen Brenn- oder Kraftstoffen sowie für deren Umstellung auf biomasse-basierte Energieträger aufgestellt und der Einfluss der CO₂-Bepreisung nach dem nEHS untersucht. Im Gutachten wird einen CO2-Preis bestimmt, der ein Kostengleichgewicht zwischen beiden Optionen schafft. Es prüft auch verschiedene Optionen für die Emissionsbemessung, einschließlich Null-Emissionen, realen Emissionen und RED II-Emissionen. Abschließend wird die Auswirkung der dynamischen Energiepreisentwicklung auf die spezifischen Brennstoffkosten analysiert. Veröffentlicht in Texte | 95/2023.
Flüssige Biobrennstoffe und Biokraftstoffe dürfen in der Europäischen Union (EU) künftig nur noch gefördert oder auf die Energieziele angerechnet werden, wenn sie aus nachhaltigem Biomasseanbau stammen. Als erster EU-Mitgliedstaat hat Deutschland ein Zertifizierungsinstrument für den Nachhaltigkeits-Nachweis entwickelt. Mit der vorläufigen Anerkennung dieses Zertifizierungssystems namens "International Sustainability and Carbon Certification" (ISSC) durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzt Deutschland europäische Anforderungen in deutsches Recht um.
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Ackerland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen (25% iLUC factor) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Ackerland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen (50% iLUC factor) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Ackerland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Grünland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen (25% iLUC factor) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Grünland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen (50% iLUC factor) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Rutenhirse als biogener Festbrennstoff - Anbau in Deutschland, direkte Emissionen nach #1 bis #4, Ertrag und LUC nach #5-#6; hier für Umwandlung von Grünland, Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00634MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest
Vergaser für biogener Festbrennstoffe, ohne Emissionsminderung, Daten geschätzt nach #1 Auslastung: 6000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 20a Leistung: 50MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Wärme - Prozess
Vergaser für biogener Festbrennstoffe, ohne Emissionsminderung, Daten geschätzt nach #1 Auslastung: 6000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 20a Leistung: 50MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Wärme - Prozess
Origin | Count |
---|---|
Bund | 273 |
Land | 17 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 259 |
Text | 17 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 3 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 21 |
offen | 260 |
unbekannt | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 290 |
Englisch | 66 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 9 |
Bild | 1 |
Datei | 10 |
Dokument | 22 |
Keine | 159 |
Webseite | 113 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 252 |
Lebewesen & Lebensräume | 255 |
Luft | 189 |
Mensch & Umwelt | 290 |
Wasser | 172 |
Weitere | 278 |