Das Projekt "In-situ-FTIR-Spektroskopie zur Bestimmung anthropogener und biogener Spurengasemission in der Troposphaere" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Analytische Chemie.Analyse und Optimierung von Verbrennungsablaeufen in Grossfeuerungsanlagen, Motoren und Flugzeugtriebwerken; Grossflaechige Detektion toxischer und klimarelevanter Abgase; Fernuntersuchung ueber Schornsteinen bzw. ueber Feuer- oder Explosionsstellen; Detektion von Gasemissionen aus Lecks in Pipelines und Industrieanlagen; Aufspueren illegaler Labors durch Detektion von Emissionen; Innenraumkontrolle der Luftqualitaet durch Einzelgasmessung, z.B. in Operationssaelen.