Das Projekt "Vorhersage von Verschlackung, Verschmutzung und Korrosion bei Biomassemitverbrennung in Staubfeuerungen 'Deposit Prediction'" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen.Die Mitverbrennung von Biomasse oder Abfaellen in existierendenen Kohlenstaubfeuerungsanlagen bietet verschiedene Vorteile, beispielsweise die Nutzung grosser Biomassemengen bei geringeren Investitionskosten verglichen mit reinen Biomassefeuerungsanlagen. Biomasse als Brennstoff bleibt durch sein weitreichendes Sortiment und die dadurch bedingten vielfaeltigen Eigenschaften ein schwieriger Brennstoff. Nach wie vor sind die Probleme mit Ascheanbackungen und hohen Korrosionsraten auch in fortschrittlichen Anlagen nicht beseitigt. Ziel des Projekte ist es, das Werkzeug zur Vorhersage der Betriebsprobleme Verschlackung, Verschmutzung und Korrosion in fortschrittlichen Hochtemperaturstaubfeuerungen mit Biomassemitverbrennung zu schaffen.