Im Rahmen eines DFG-Projekts wurden die enzymatischen Abbauprodukte thermisch vergilbter Zellstoffe unterschiedlicher Bleichsequenz hinsichtlich ihrer OligosaccharidZusammensetzung untersucht. Zur Beurteilung von Veraenderungen der Molekulargewichtsverteilung solcher Zellstoffe wurde ein GPC-Verfahren entwickelt, bei dem die Cellulose direkt im Loesungsmittelsystem DMAc/LiCI geloest wird. Die Messungen dienen als Grundlage fur Aussagen ueber Vernetzungsreaktionen der Cellulose waehrend der thermischen Behandlung und zur Beurteilung des Einflusses der Bleichsequenz.
Auf der Grundlage der Zielsetzung des Projektes stand die Aufgabe, eine umweltfreundliche Bleichsequenz ohne Einsatz von Elementarchlor zu testen, die eine moeglichst vollstaendige Rueckfuehrung der anfallenden Abwaesser erlaubt. Als Varianten standen der Einsatz von Ozon und der Wechsel der Alkaliquelle in der Sauerstoff- bzw. Peroxidstufe zur Diskussion. Im Berichtszeitraum erfolgten Untersuchungen zum Einfluss der industrierelevanten Parameter wie Stoffdichte, pH-Wert, Temperatur in der Ozonisierung sowie Chemikaliendosierung und Temperatur in der Peroxidstufe auf die Zellstoffparameter, Ligningehalt und Weissgrad. Die Untersuchungen erfolgten an zwei fuer das Zellstoffwerk Caima repraesentativen Zellstoffsorten.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |