Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.
Änderungen der Düngeverordnung ermöglichen seit 2017 als Teil des Deutschen Aktionsprogramms zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eine Ausweisung von besonders mit Nitrat belasteten Gebieten. In diesen Gebieten gelten strengere Bewirtschaftungsauflagen für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Ausweisung von nitratbelasteten Gebieten dient dem Schutz des Grundwassers vor zu hohen Nährstoffeinträgen, insbesondere Nitrat, und erfolgt durch die Bundesländer.
Distribution of biomass (ash free dry weight in g/m²) for 10 key species modeled with random forests method.Macrozoobenthic data from 1191 sampling stations located in the German part of the Baltic Sea were analyzed (data sources: Leibniz Institute for Baltic Sea Research). Samples have been collected from 1999 to 2015. Sample data were averaged per stations and standardized to the area of 1 m².For modeling R package “Random Forest” (RF, Version 4.6–7, Liaw and Wiener, 2002), based on random forests statistical analysis (Breiman, 2001) is used.Predictors and modeling algorithm as described in Gogina, M., Morys, C., Forster, S., Gräwe, U., Friedland, R., Zettler, M.L. 2017. Towards benthic ecosystem functioning maps: Quantifying bioturbation potential in the German part of the Baltic Sea. Ecological Indicators 73: 574-588. doi.org/10.1016/j.ecolind.2016.10.025
Datenstrom E1a umfasst gemessene (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Stickstoffdixoid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von partikelförmigen Schadstoffen (z.B. Feinstaub, Ruß, Gesamtstaub) und Staubinhaltsstoffen (z.B. Schwermetalle, PAK in PM10, PM2.5, TSP) sowie der Gesamtdeposition (BULK), der nassen Deposition und meteorologische Messgrößen (z.B. Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftdruck), für die eine Datenbereitstellungspflicht besteht. Der Bericht umfasst zudem die Datenqualitätsziele (Messunsicherheit, Mindestzeiterfassung (time coverage) erfüllt ja/nein, Mindestdatenerfassung (data capture) erfüllt ja/nein) und Informationen zu Konzentrationswerten die natürlichen Quellen und der Ausbringung von Streusand und –salz zuzurechnen sind (Konzentrationswerte ohne etwaige Korrekturabzüge).
Distribution of biomass (ash free dry weight in g/m²) for 10 key species modeled with random forests method.Macrozoobenthic data from 1191 sampling stations located in the German part of the Baltic Sea were analyzed (data sources: Leibniz Institute for Baltic Sea Research). Samples have been collected from 1999 to 2015. Sample data were averaged per stations and standardized to the area of 1 m².For modeling R package “Random Forest” (RF, Version 4.6–7, Liaw and Wiener, 2002), based on random forests statistical analysis (Breiman, 2001) is used.Predictors and modeling algorithm as described in Gogina, M., Morys, C., Forster, S., Gräwe, U., Friedland, R., Zettler, M.L. 2017. Towards benthic ecosystem functioning maps: Quantifying bioturbation potential in the German part of the Baltic Sea. Ecological Indicators 73: 574-588. doi.org/10.1016/j.ecolind.2016.10.025
Der Dienst präsentiert B-Pläne der Kreise Segeberg und Stormarn.
Der INSPIRE Downloaddienst Lebensräume und Biotope in Deutschland - FFH Lebensraumtypen Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Die Verbreitungsdaten wurden vom Bundesamt für Naturschutz aus Daten der Bundesländer und des Bundes zum Zweck der Erstellung des nationalen Berichts nach Art. 17 der FFH-Richtlinie zusammengeführt. Die Ursprungsdaten wurden von den Bundesländern nach den Anforderungen der EU für den nationalen FFH-Bericht nach Art. 17 der FFH-Richtlinie bereitgestellt. Die Informationen beziehen sich in der Regel auf den Zeitraum von 2000 bis 2012. Für einzelne Lebensraumtypen können abweichende Zeiträume berücksichtigt worden sein. Konkrete Informationen hierzu sind den sachlichen Berichtsdaten unter Ziffer 1.1.3 zu entnehmen (https://www.bfn.de/nationale-ffh-berichte).
Die Landschaftsrahmenplanung hat die Aufgabe die überörtlichen Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landespflege für Teile eines Landes darzustellen (§ 10 Abs. 1 BNatSchG). Der Datensatz gibt eine Übersicht und enthält weiterführende Informationen zum aktuellen Planungsstand, zur Ausführung und zur Umsetzung von Landschaftsrahmenplänen in der Bundesrepublik Deutschland.
Der INSPIRE Dienst Verteilung der Käfer-Arten in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 23316 |
Europa | 251 |
Land | 12776 |
Wissenschaft | 114 |
Zivilgesellschaft | 6 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 30 |
Förderprogramm | 18952 |
Gesetzestext | 9 |
Kartendienst | 4 |
Messwerte | 8789 |
Software | 1 |
Taxon | 44 |
Text | 1798 |
Umweltprüfung | 51 |
unbekannt | 4115 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 6656 |
offen | 24722 |
unbekannt | 2413 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 31585 |
Englisch | 4577 |
Leichte Sprache | 4 |
andere | 10 |
unbekannt | 38 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4094 |
Bild | 85 |
Datei | 579 |
Dokument | 1676 |
Keine | 19126 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 36 |
Webdienst | 1301 |
Webseite | 13933 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20121 |
Lebewesen & Lebensräume | 23981 |
Luft | 18601 |
Mensch & Umwelt | 33599 |
Wasser | 19763 |
Weitere | 33477 |