API src

Found 2 results.

N2O-Freisetzung eines gemüsebaulich genutzten Bodens in der Vorderpfalz

Das Projekt "N2O-Freisetzung eines gemüsebaulich genutzten Bodens in der Vorderpfalz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340), Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt (340i) durchgeführt.

Kohlenstoff- und Stickstoffkreislaeufe in Waldoekosystemen (CANIF)

Das Projekt "Kohlenstoff- und Stickstoffkreislaeufe in Waldoekosystemen (CANIF)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie durchgeführt. GANIF untersucht den Einfluss des Klimas sowie von bodenbuertigem und deponiertem Stickstoff auf die Assimilation und den Umsatz von C- und N und auf die Leistungen von Organismen in Laub- und Nadelwaeldern entlang eines europaeischen Transektes. Das in Giessen durchgefuehrte Teilprojekt hat die folgenden Ziele; (1) Untersuchung der Diversitaet von Bodeninvertebraten; (2) Abschaetzung des C- und N-Transfers durch die jeweiligen Invertebratengemeinschaften mittels Nahrungsnetzanalyse; (3) Analyse der Wechselbeziehungen von Bodeninvertebraten und Mikroflora; (4) Vertieftes Verstaendnis und Vorhersage der Reaktion von Bodentiergemeinschaften auf Global Change durch Mikrokosmosexperimente.

1