API src

Found 3 results.

Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung^Teilvorhaben 2: Batteriedeaktivierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung^Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 1: Metallurgische Verfahren

Das Projekt "Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung^Teilvorhaben 2: Batteriedeaktivierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung^Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 1: Metallurgische Verfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut und Lehrstuhl für metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling.Ziel ist die Entwicklung eines reststoffminimierten, prozessstufenarmen Recyclingprozesses, der die metallischen Wertkomponenten (Co, Cu, Al, Fe, Li) und das hochwertige Leitsalz LiPF6 aus den Li-Ionen-Batterien in eine solche Form überführt, die den erneuten Einsatz in der Batterieherstellung ermöglicht. Mit der Verknüpfung mechanischer Verfahren und vakuum-thermischer Behandlungsmethoden sollen aufwendige hydrometallurgische Prozessstufen vermieden werden. Das vom Projektpartner hergestellte kohlenstoffhaltige Co-Li-Konzentrat wird in diesem Teilprojekt reduzierend eingeschmolzen. Als Produkte entstehen metallisches Co sowie ein Li-haltiges Schlackenkonzentrat. Das Co muss je nach Gehalten von unerwünschten Stoffen raffiniert werden, um den Marktwert zu steigern. Das beim Projektpartner erzeugte Li-Chlorid wird in der Institutseigenen Schmelzflusselektrolyse eingesetzt und ermöglicht die Herstellung von metallischem Lithium. Zusammen mit den Arbeiten der Projektpartner ergibt sich ein ganzheitlicher Ansatz zur Rückgewinnung der wertintensiven Inhaltsstoffe als verkaufsfähige Recyclingprodukte.

Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung^Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 2: Batteriedeaktivierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Das Projekt "Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung^Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 2: Batteriedeaktivierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ACCUREC-Recycling Gesellschaft mbH.

Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung

Das Projekt "Rückgewinnung der Rohstoffe aus Li-Ion-Akkumulatoren, Teilvorhaben 3: Batterie- und Schlackenaufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: UVR-FIA GmbH Verfahrensentwicklung-Umweltschutztechnik-Recycling- GmbH.

1