Results of the BESTMAP FNVA model for the German case study.
Results of the BESTMAP carbon model for the CZ case study and the year 2019.
Results of the BESTMAP food & fodder model for the UK case study and the years 2017-2019 inlcuding estimates of uncertainty
Results of the BESTMAP nutrient delivery ratio (NDR) model for the CZ case study and the year 2019 inlcuding estimates of uncertainty
Results of the BESTMAP nutrient delivery ratio (NDR) model for the ES case study and the year 2019 inlcuding estimates of uncertainty
Results of the BESTMAP carbon model for the Spanish case study and the year 2019 including estimates of uncertainty.
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell bereit. Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Dichlordiphenyldichlorethylen (p,p) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Die basemap.de Web Raster Farbe basiert auf der Vektor Webkarte basemap.de Web Vektor und ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch die Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) im Auftrag der Länder bereitgestellter Internet-Kartendienst im Rasterformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung auf Basis internationaler Standards und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Raster (Vektor) sind das Basis-Landschaftsmodell, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
Results of the BESTMAP food & fodder model for the Spanish case study and the years 2017-2019.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1322 |
Land | 83 |
Wissenschaft | 68 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 1216 |
Text | 26 |
unbekannt | 154 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 28 |
offen | 1287 |
unbekannt | 84 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1328 |
Englisch | 179 |
unbekannt | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 39 |
Bild | 3 |
Datei | 58 |
Dokument | 56 |
Keine | 442 |
Webdienst | 14 |
Webseite | 867 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 607 |
Lebewesen & Lebensräume | 551 |
Luft | 534 |
Mensch & Umwelt | 1395 |
Wasser | 312 |
Weitere | 1380 |