Die Bestimmung der erforderlichen moerteltechnischen Kennwerte und Haftverbundseigenschaften fuer Faserstopfmoertel auf Basis HGZ und HGJ wurden abgeschlossen. Es sind vergleichende Werte von handelsueblichen Moerteln bestimmt worden. Vertraeglichkeitsuntersuchungen der Faserstopfmoertel mit handelsueblichen Moerteln wurden ebenfalls abgeschlossen. An den angelegten Musterflaechen erfolgten Dehnungsmessungen vor und nach der Musterverfuegung mit den zugehoerigen Temperaturmessungen. Die Technologie des Einbringens der Moertel wurde im Ergebnis rheologischer Untersuchungen verbessert. Darueberhinaus wurden Deckmoertel weiterentwickelt und erprobt. Die Bewertung der umfangreichen experimentellen Ergebnisse dauert an.
Das Projekt zielt auf die Entwicklung und Erprobung eines optischen Verfahrens zur Dehnungsmessung bei Temperaturen oberhalb 1500 Grad Celsius. Mit einer hochempfindlichen, interferometrischen Technik, der digitalen Specklemusterinterferometrie (DSPI), soll ein Messmittel bereitgestellt werden, das feldweise Dehnungsanalysen an Proben und Bauteilen im Hochtemperaturbereich moeglich macht. Die Erprobung und Optimierung dieser Messtechnik erfolgt an einer Werkstoffpruefmaschine in Kombination mit einem speziellen Vakuumofen. In Kooperation mit den Verbundpartnern werden die Messergebnisse verifiziert und der Einsatzbereich des Verfahrens bestimmt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 3 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 3 |
Weitere | 3 |