API src

Found 2 results.

Teilprojekt 6: Partizipative Ansätze eines Landnutzungsmanagements^Teilprojekt 5: Umweltrechtliche und raumplanerische Regelungssysteme^Teilprojekt 4: Konsequenzen von Landnutzungsänderungen für den Wasser- und Stoffhaushalt^CC-LandStraD - Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel - Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement Deutschland, Teilprojekt 3: Integrative gesellschaftliche Bewertung

Das Projekt "Teilprojekt 6: Partizipative Ansätze eines Landnutzungsmanagements^Teilprojekt 5: Umweltrechtliche und raumplanerische Regelungssysteme^Teilprojekt 4: Konsequenzen von Landnutzungsänderungen für den Wasser- und Stoffhaushalt^CC-LandStraD - Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel - Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement Deutschland, Teilprojekt 3: Integrative gesellschaftliche Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig).

Wettbewerbsfähigkeit unter dem Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) - Ex-post Analysen und Ausblick

Das Projekt "Wettbewerbsfähigkeit unter dem Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) - Ex-post Analysen und Ausblick" wird/wurde gefördert durch: Department for Business, Innovation and Skills. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement.Um Entscheidungen hinsichtlich der Ausgestaltung zukünftigen Phasen des Europäischen Emissionshandelssystems treffen zu können, muss die Politik die Implikationen solcher Entscheidungen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit betroffener Sektoren kennen. Von besonderer Wichtigkeit ist in diesem Zusammenhang die Fähigkeit von Sektoren, sowohl direkte als auch indirekte Kosten des EU ETS über ihre Preise weiterzugeben. Für dieses Projekt ist daher geplant, anhand von ökonometrischen Analysen robuste empirische Evidenz für diesen Zusammenhang bereitzustellen. Das Projekt fokussiert dabei auf die britische Industrie. Auftraggeber des Projektes war das Department for Business Enterprise and Regulatory Reform (BERR), London, GB.

1