API src

Found 2 results.

Aufbau und Ergaenzung einer vorhandenen Versuchsanlage und deren wetterfeste Einhausung auf dem Versuchsfeld KW Duisburg-Kasslerfeld

Das Projekt "Aufbau und Ergaenzung einer vorhandenen Versuchsanlage und deren wetterfeste Einhausung auf dem Versuchsfeld KW Duisburg-Kasslerfeld" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Auf dem Versuchsfeld KW Duisburg-Kasslerfeld soll eine Versuchsklaeranlage im halbtechnischen Massstab aufgebaut werden. Diese Versuchsanlage wird von der Stadt Karlsruhe unentgeltlich zur Verfuegung gestellt. Gegenstand des Vorhabens sind der Aufbau, der Transport und der Wiederaufbau der Versuchsanlage und der Bau einer wetterfesten Einhausung mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Mit der halbtechnischen Versuchsanlage koennen Forschungsvorhaben wie z.B. Untersuchungen zur Verbesserung der Naehrstoff-Elimination auf Klaeranlagen bei Regenwetterzufluss geloest werden. Neben den durchzufuehrenden Forschungsarbeiten soll die Versuchsklaeranlage auch fuer den Lehrbetrieb genutzt werden. Die Arbeiten zum Aufbau der wetterfesten Einhausung werden Anfang 1997 abgeschlossen sein.

Dekontaminierende Wirkung belebter Bodenzonen bei verkehrsbedingter Beeintraechtigung der Bodenqualitaet

Das Projekt "Dekontaminierende Wirkung belebter Bodenzonen bei verkehrsbedingter Beeintraechtigung der Bodenqualitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Die Ableitung des Regenabflusses von Autobahnen und Schnellstrassen erfolgt in der Regel ueber begruente Bankette, wobei eine Gefaehrdung von Boden und Grundwasser durch den erhoehten Schadstoffeintrag nicht ausgeschlossen werden kann. Ziel der Untersuchungen ist die Ermittlung des Rueckhaltes und der Remobilisierung von Schwermetallen und organischen Substanzen bei der flaechenhaften Versickerung ueber strassennahe Bankettboeden. Transport-, Speicher- und Abbauprozesse der Schadstoffe sollen orts- und zeitabhaengig erfasst und analysiert werden, um den Einfluss des natuerlichen Niederschlages im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Verkehrsstaerken und Boeden zu quantifizieren.

1