API src

Found 48 results.

Similar terms

s/egcs/EGS/gi

DAS-VSP Data from the Feb. 2017 Survey at the Groß Schönebeck Site, Germany

Abstract

3D DAS-VSP data from the Groß Schönebeck site, Germany, February 2017

Abstract

A 100 3-component sensor deployment to monitor the 2018 EGS stimulation in Espoo/Helsinki, southern Finland - Datasets

Abstract

Earthquake catalog of induced seismicity recorded during and after stimulation of Enhanced Geothermal System in Helsinki, Finland

Abstract

Geothermie-KW-EGS-DE-2010

petrothermales Systemes (EGS = Enhanced Geothermal Systems) mit hydraulischer und chemischer Stimulierung, alle Daten nach #1 Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 59000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 30a Leistung: 128MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Elektrizität

Seismic moment and injection efficiency evolution during Enhanced Geothermal System (EGS) projects

TechnicalInfo

Environmental impacts of discharge water from exhaust gas cleaning systems on ships

Mit der Umsetzung von internationalen Vorschriften zur Reduzierung von Schwefeloxidemissionen in der Seeschifffahrt werden Scrubber auf etwa 25 % der weltweiten Handelsflotte (bezogen auf die Tragfähigkeit) eingesetzt. In der vorliegenden Studie wurde eine Probenahme- und Messkampagne an Bord von insgesamt vier Schiffen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf der chemischen Charakterisierung und der Bestimmung ökotoxikologischer Effekte des Scrubber-Abwassers lag. Schwermetalle, wie Vanadium, Nickel, Kupfer, Eisen und Zink, sowie organische Schadstoffe, einschließlich polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (sogar die über die in der Prioritätsliste der US EPA aufgeführten Stoffe hinausgehen) und Ölrückstände, wurden in erhöhten Konzentrationen gefunden. Die Gesamttoxizität der Scrubber-Abwässer reichte von praktisch ungiftig bis beträchtlich giftig bei den Open-Loop- und war extrem toxisch bei den Closed-Loop-Proben. Außerdem wurden bei fast allen Proben eine mutagene und bei den CL-Proben dioxinähnliche Wirkungen nachgewiesen. Aus diesen Gründen ist die Einleitung von Scrubber-Abwasser ins Meer aus beiden Betriebsmodi äußerst bedenklich. Dieses Abwasser ist säurehaltig und enthält persistente, bioakkumulierende und toxische Schadstoffe, die kurz- und langfristig schädliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt haben können. In dieser Hinsicht werden die derzeitigen Einleitkriterien und Regulierungsmaßnahmen als unzureichend beurteilt. In diesem Bericht werden andere Schutzmaßnahmen für die Meeresumwelt wie lokale oder regionale Einleitverbote vorgeschlagen. Quelle: Forschungsbericht

GTS Bulletin: SAEU30 EDZW - Surface data (details are described in the abstract)

The SAEU30 TTAAii Data Designators decode as: T1 (S): Surface data T1T2 (SA): Aviation routine reports A1A2 (EU): Europe (The bulletin collects reports from stations: LGAT;ATHINAI AP HELLINIKON;EFHK;HELSINKI VANTAA ;EGCC;MANCHESTER ;ESMS;MALMOE STURUP ;EKCH;COPENHAGEN KASTRUP ;EGSS;LONDON STANSTED ;EBBR;BRUSSELS ;ENFB;STATFJORD B;LGTS;THESSALONIKI MACEDONIA INT ;LGEL;ELEFSIS ;LOWW;VIENNA INT ;EGKK;LONDON GATWICK ;EGPK;GLASGOW PRESTWICK ;EGLL;LONDON HEATHROW ;ESSA;STOCKHOLM-ARLANDA ;ESGG;GOTHENBURG-LANDVETTER ;) (Remarks from Volume-C: COMPILATION FOR REGIONAL EXCHANGE)

Source parameters of relocated earthquakes recorded during hydraulic stimulation within St1 Deep Heat project in Espoo, Finland

Abstract

Temporary passive seismic data acquired at Rittershoffen geothermal field Alsace, France, 2013-2014 (TOPASE) - Datasets

Abstract

1 2 3 4 5