Gemäß Artikel 16 der EU - Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG) hat jeder Mitgliedstaat alle zwei Jahre einen Lagebericht über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und Klärschlamm in ihrem Zuständigkeitsbereich zu veröffentlichen. Die hier abgebildeten Daten sind aus einer Liste der Einleitungsstellen aller Kläranlagen mit einer Ausbaugröße größer 2 000 EW (Stand 31.12.2014) mit Angaben über Ausbaugröße, Belastung einschließlich Zu- und Ablaufkonzentrationen bzw. Frachten erstellt. Zusätzlich wurde eine räumliche Zuordnung nach der Lage zu den Wasserkörpern der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) berechnet.
Nach der oben genannten Richtlinie des Rates der europäischen Gemeinschaften haben die zuständigen Behörden alle zwei Jahre einen Lagebericht über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und Klärschlamm in ihrem Zuständigkeitsbereich zu veröffentlichen. Die Erstellung dieser Lageberichte sowie die Erstellung weiterer Auswertungen obliegen dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Die zur Erstelllung dieser Lageberichte erforderlichen Daten werden landesweit durch das Fachprogramm Hessische Abwasseranlagen (HAA) erfasst. Alle Lageberichte stehen zur Ansicht und zum Download zur Verfügung. Druckversionen werden nicht angeboten. aktueller Lagebericht 2022 aktueller Lagebericht 2022 (barrierefrei) Hier die Darstellung der Kläranlagen des aktuellen Lageberichts in einer topografischen Karte . Ursula Schwenzer Tel.: 0611-6939 793 Andrea Schmidt Tel.: 0611-6939 560 Lagebericht 2022 Kläranlagenkarte 2022 Lagebericht 2020 Kläranlagenkarte 2020 Lagebericht 2018 Kläranlagenkarte 2018 Lagebericht 2016 Lagebericht 2014 Lagebericht 2012 Lagebericht 2010 Lagebericht 2008 Lagebericht 2006 Lagebericht 2004 Lagebericht 2002 Kläranlagenliste 2002 Lagebericht 2000 Kläranlagenliste 2000
Stand: 15.09.2011 Klärschlammbericht Jahr: 2010 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 240.466 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) 7.211 t TS davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 1.973 t TS 5.238 t TS 0 t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX 46,8 0,9 45,5 412,0 28,4 0,4 1174,0 176,9mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,008 0,012 0,011 0,017 0,017 0,011 5,8mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE 4,1 1,0 6,0 0,4 1,4% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)23,2 49,8 7,0 8,6% % TS 8,8 --- 1,4% % % Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO) % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (7.211 t TS) biologisch chemisch thermisch 89,5 --- 0,4 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2010
Stand: 08.11.2010 Klärschlammbericht Jahr: 2009 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 252.617 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 6.030t TS 2.920 3.110 0t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX38,7 0,8 37,7 340,6 31,0 0,5 822,8 170,1mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,006 0,006 0,010 0,017 0,016 0,012 6,025mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)3,55 0,70 4,72 0,66 1,41% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)20,9 49,2 6,8 10,9% % TS 12,0 1,0 0% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (6.030 t TS) biologisch chemisch thermisch 86,7 0 0,3 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2009
Stand: 26.07.04 Klärschlammbericht Jahr: 2003 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 288634 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 51784t TS 38361 13264 159t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX55,3 1,2 51,3 351,9 31,1 0,7 850,3 161,7mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,012 0,012 0,016 0,027 0,026 0,019 9,52mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)3,51 0,71 4,59 0,41 1,29% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)22,7 45,5 6,9 11,2% % TS % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (51784 t TS) biologisch chemisch thermisch 86,9 3,0 -- langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung -- -- 10,1 Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2003
Stand: 17.09.2008 Klärschlammbericht Jahr: 2007 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 256.010 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 7.604t TS 4.125 3.479 0t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX44,6 1,1 50,4 382,9 26,9 0,6 935,1 186,6mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,007 0,008 0,014 0,025 0,024 0,017 8,111mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)4,21 0,95 5,59 0,43 1,02% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)16,2 47,9 5,9 7,3% % TS 6,5 0 5% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (7604 t TS) biologisch chemisch thermisch 87,5 0 1 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2007
Stand: 18.07.2007 Klärschlammbericht Jahr: 2006 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 263081 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 18907t TS 14638 4243 26t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX48,4 1,0 48,1 346,3 30,0 0,5 860,9 174,8mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,009 0,009 0,013 0,023 0,022 0,018 7,689mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)3,61 0,82 4,86 0,39 1,06% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)18,0 46,2 6,9 10,8% % TS 8 0 3% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (18907 t TS) biologisch chemisch thermisch 87 0 2 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2006
Stand: 20.07.05 Klärschlammbericht Jahr: 2004 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 276235 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 39222t TS 27860 11239 123t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX50,6 1,1 46,9 344,0 30,2 0,5 889,2 186,6mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,014 0,017 0,018 0,028 0,027 0,019 8,227mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)4,08 0,91 5,59 0,44 1,06% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)19,7 47,1 6,8 10,5% % TS 4 0 3% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (39222 t TS) biologisch chemisch thermisch 90 0 2 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2004
Stand: 27.07.2006 Klärschlammbericht Jahr: 2005 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 278541 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 28401t TS 21241 7126 34t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX47,2 1,1 52,9 347,0 31,3 0,5 895,9 173,4mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,010 0,014 0,016 0,039 0,024 0,017 8,493mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)3,64 0,80 4,81 0,41 1,04% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)18,7 46,2 6,9 12,4% % TS 8 0 4% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (28401 t TS) biologisch chemisch thermisch 81 6 1 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2005
Stand: 08.09.2009_2 Klärschlammbericht Jahr: 2008 Land: Baden-Württemberg Klärschlammaufkommen Gesamtmengen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 255.973 Tonnen Trockensubstanz (t TS) Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Gesamtmenge (in t TS) davon Verwertung auf Flächen - innerhalb des Bundeslandes - in anderen Bundesländern - in anderen Staaten 5.853t TS 3.436 2.397 0t TS t TS t TS Klärschlammgehalte Angabe der Mittelwerte (gewichtetes arithmetisches Mittel) der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämme Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink AOX41,7 0,9 40,5 373,3 29,1 0,5 958,1 188,1mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kgPCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 PCDD/F0,008 0,008 0,012 0,019 0,02 0,014 8,402mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg ng/kg TE Gesamtstickstoff Ammoniumstickstoff Phosphat (P2O5) Kaliumoxid (K2O) Magnesiumoxid (MgO)3,84 0,89 5,56 0,48 1,21% TS % TS % TS % TS % TSTrockensubstanz Organ. Substanz pH-Wert bas. wirksame Stoffe (CaO)15,6 50,4 6,8 10,7% % TS 22 0 5% % % % TS Klärschlammbehandlung Angabe in % vom landwirtschaftlich verwerteten Klärschlammaufkommen (5853 t TS) biologisch chemisch thermisch 77 0 1 % % % langfristig gelagert entseucht sonst. Behandlung Gemeinsamer Erfassungsbogen aufgrund Art. 17 der Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1986 über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (86/278/EWG) und Art. 5 der Richtlinie des Rates vom 23. Dezember 1991 zur Vereinheitlichung und zweckmäßigen Gestaltung der Berichte über die Durchführung bestimmter Umweltschutzrichtlinien (91/692/EWG) sowie §7 Abs. 8 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) LUBW, Referat 35 Abfallwirtschaft Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Klärschlammbericht 2008
Origin | Count |
---|---|
Bund | 20 |
Land | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 19 |
Text | 1 |
unbekannt | 16 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 16 |
offen | 20 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 36 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 29 |
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20 |
Lebewesen & Lebensräume | 32 |
Luft | 13 |
Mensch & Umwelt | 36 |
Wasser | 33 |
Weitere | 36 |