API src

Found 1 results.

Einsatz von verwertbaren Reststoffen zur Rekultivierung eines aufgelassenen Braunkohletagebaues bei Hessisch Lichtenau

Das Projekt "Einsatz von verwertbaren Reststoffen zur Rekultivierung eines aufgelassenen Braunkohletagebaues bei Hessisch Lichtenau" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, Lehr- und Forschungsgebiet Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften, Fachgebiet Landschaftsökologie und Naturschutz.Im Jahre 1974 wurde auf einer Abraumhalde des Braunkohletagebaus bei Hessisch Lichtenau (Nordhessen) ein Versuch zur forstlichen Rekultivierung angelegt. Neben der Eignungspruefung verschiedener Laub- und Ndelgehoelze unter Verwendung industrieller und kommunaler Reststoffe zur Bodenverbesserung wird die Auswirkung der verschiedenen Bodenbehandlungen auf die spontane Vegetationsentwicklung unbepflanzter Parzellen beobachtet.

1