Entwicklung von Waermesystemen zur Kopplung erdgasbetriebener Waermeerzeuger und thermischer Solarsysteme mit gemeinsamer Waermespeicherung zur Versorgung von Ein- und Mehrfamilienhaeusern Zielstellung: - Minderung der Abgasemissionen moderner Gasheizkessel waehrend des Einschaltvorganges (ca. 15.000 - 20.000 Schaltvorgaenge pro Jahr); - Kopplung der Heizkessel mit Pufferspeichern zur Reduzierung der Einschalthaeufigkeit; - Waermespeicherung aufgrund der zeitlichen Diskrepanz zwischen nutzbarer Sonnenenergie und Waermebedarf; - hohe solare Deckungsraten erfordern grosse Waermespeicher; - Kopplung der Systeme unter Nutzung gemeinsamer Waermespeicher. Vorgehensweise: Theoretische Untersuchungen mit dem Simulationsprogramm TRNSYS; - Verifizierung der Simulationsrechnungen am Niedrigenergiehaus Zittau u.ae. Projekten; - Exemplarische Anwendung der Ergebnisse bei der Auslegung eines Waermeversorgungssystems in der Region.