Das Projekt "Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid - Teilvorhaben 2: Entwicklung und Herstellung von Tensiden fuer die Reinigung ...^Einsatz neuartiger Dochtdraenagen fuer die Deponieentwaesserung und -stabilisierung^Teilvorhaben 1: Entwicklung von Loesungen zur recyclinggerechten Herstellung und Verarbeitung von Polstermoebeltextilien als Beitrag zum produktbezogenen Umweltschutz^Teilvorhaben 1: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhärtung von Präpolymeren^Teilvorhaben 1: Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride für die Konstruktion vollständig verrottbarer Naß- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion für die Bereiche Wasser und Luft^Teilvorhaben 4: AOX-freie Superwash-Ausrüstung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma/Harzbehandlung^Teilvorhaben 2: Entwicklung von Loesungen zur recyclinggerechten Herstellung und Verarbeitung von Polstermoebeltextilien als Beitrag zum produktbezogenen Umweltschutz^Teilvorhaben 1: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 1: Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung textiler Cellulosefasern durch thermoplastische Verarbeitung^Teilvorhaben 1: Verbesserung der aerodynamischen Stueckveredlung hinsichtlich Chemikalieneinsatz und Energiebilanz^Teilvorhaben 1: Biologisch abbaubare Gewebe aus Mehrkomponentengarnen (Natur- und Kunststoffasern) fuer wasserabweisende Funktionstextilien^Teilvorhaben 2: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhaertung von Praepolymeren^Teilvorhaben 2: Biologisch abbaubare Gewebe aus Mehrkomponentengarnen (Natur- und Kunststofffasern) für wasserabweisende Funktionstextilien^Teilvorhaben 1: AOX-freie Superwash-Ausruestung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma/Harzbehandlung^Teilvorhaben 1: Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Teilvorhaben 1: Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ahlbrandt System GmbH.
Das Projekt "Teilvorhaben 3: Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid^Teilvorhaben 2: Photokatalytische Techniken zur selektiven Reinigung und Kreislauffuehrung von Produktionsabwaessern bei der Textilveredlung^Teilvorhaben: Betriebsintegrierte, umweltfreundliche Verwertung von Textilstaeuben unter Nutzung ihres Waermeinhalts^LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle - Teilvorhaben 2^Teilvorhaben 3: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Betriebsintegrierte umweltfreundliche Verwertung von Textilstaeuben unter Nutzung ihres Waermeinhaltes^Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserströmen und Rückführung in den Prozess - PIWATEX 2; Teilvorhaben 1^Teilvorhaben 4: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 2: Entwicklung eines mobilen umweltfreundlichen Niedertemperaturheizsystems durch Einsatz neuartiger textiler Heizmatten und Anwendung^Teilvorhaben 1: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Teilvorhaben 2: Optimierte Materialausnutzung und minimierter Energieaufwand bei der Verarbeitung von Rapportstoffen durch Einzellagenzuschnitt mit automatisierter Mustererkennung und Cutfile-Optimierung^Teilvorhaben 3: Kontinuierliche Plasmavorbehandlung von Geweben aus Baumwolle und Synthesefasern und deren Mischungen^Teilvorhaben 2: Kontinuierliche Plasmavorbehandlung von Geweben aus Baumwolle und Synthesefasern und deren Mischungen^Teilvorhaben 5: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 4: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserströmen und Rückführung in den Prozess^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV).
Das Projekt "Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilindustrie - Teilvorhaben: Entwicklung eines hochflorigen textilen Festbettmoduls fuer die anaerobe Abwasserreinigung^Teilvorhaben 3: LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle^Teilvorhaben 1: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredelungsindustrie^Teilvorhaben 3: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle, TV 1^Teilvorhaben 3: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Photokatalytische Techniken zur selektiven Reinigung und Kreislaufführung von Produktionsabwässern bei der Textilveredlung^Teilvorhaben 4: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben CO-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Untersuchungen zur Umsetzung der oekol. und oekon. vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen, Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 2: Chemische Untersuchungen zu elektrefaehigen Faserbeschichtungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Chemische Fabrik Stockhausen.
Das Projekt "Teilvorhaben 1: Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien^Einsatz neuartiger Dochtdraenagen fuer die Deponieentwaesserung und -stabilisierung^Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid - Teilvorhaben 2: Entwicklung und Herstellung von Tensiden fuer die Reinigung ...^Teilvorhaben 1: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhärtung von Präpolymeren^Teilvorhaben 1: Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride für die Konstruktion vollständig verrottbarer Naß- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion für die Bereiche Wasser und Luft^Teilvorhaben 1: Entwicklung von Loesungen zur recyclinggerechten Herstellung und Verarbeitung von Polstermoebeltextilien als Beitrag zum produktbezogenen Umweltschutz^Teilvorhaben 2: Entwicklung von Loesungen zur recyclinggerechten Herstellung und Verarbeitung von Polstermoebeltextilien als Beitrag zum produktbezogenen Umweltschutz^Teilvorhaben 1: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 1: Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung textiler Cellulosefasern durch thermoplastische Verarbeitung^Teilvorhaben 1: Verbesserung der aerodynamischen Stueckveredlung hinsichtlich Chemikalieneinsatz und Energiebilanz^Teilvorhaben 2: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhaertung von Praepolymeren^Teilvorhaben 2: Biologisch abbaubare Gewebe aus Mehrkomponentengarnen (Natur- und Kunststofffasern) für wasserabweisende Funktionstextilien^Teilvorhaben 1: AOX-freie Superwash-Ausruestung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma/Harzbehandlung^Teilvorhaben 4: AOX-freie Superwash-Ausrüstung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma/Harzbehandlung^Teilvorhaben 1: Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Teilvorhaben 3: Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Junker-Filter GmbH.