Das Projekt "EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Teilvorhaben SIZ: Weiterentwicklung, Evaluierung, Koordination und Veröffentlichung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis Innovation gGmbH - Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (EGS).
Das Projekt "Energiekonzept Lviv/Ukraine 2000" wird/wurde gefördert durch: Europäische Kommission , Programme of Technical Assistance to the New Independent States. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "RIWWER - Reduction of the Impact of untreated WasteWater on the Environment in case of torrential Rain" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.
Das Projekt "Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen, Teilprojekt 3 - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Acheron GmbH.
Das Projekt "Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen, Teilprojekt 5 - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Farmcycle GmbH.
Das Projekt "Energiekonzept Lviv 2000" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen, Teilprojekt 2 - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bremen, Institut für Umwelt- und Biotechnik.
Das Projekt "Hydrogen Combustion Engine Trucks" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: KEYOU GmbH.
Das Projekt "RIWWER - Reduction of the Impact of untreated WasteWater on the Environment in case of torrential Rain, Teilvorhaben: RIWWER-IMS - Entwicklung der loT-Plattform für das Mess- und Testsystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.
Das Projekt "Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen, Teilprojekt 4 - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 895 |
Land | 79 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 832 |
Gesetzestext | 1 |
Text | 75 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 48 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 128 |
offen | 844 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 940 |
Englisch | 132 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 14 |
Dokument | 37 |
Keine | 600 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 348 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 589 |
Lebewesen & Lebensräume | 694 |
Luft | 464 |
Mensch & Umwelt | 974 |
Wasser | 352 |
Weitere | 941 |