Das Projekt "Energierückgewinnung mittels Drucktauscher bei einer Umkehr-Osmose-Einheit zur Meerwasserentsalzung" wird/wurde gefördert durch: Universität-Gesamthochschule Siegen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 11 Maschinentechnik, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Energie- und Umweltverfahrenstechnik.Durch den Einsatz eines neuartigen Energierückgewinnungssystems, das sich seit Jahren im robusten Alltagsbetrieb des deutschen Bergbaus bewährt hat, in einer Meerwasserentsalzungsanlage mit Umkehrosmoseeinheit kann der spezifische Energiebedarf um rd. 20 Prozent bezogen auf das erzeugte Frischwasser reduziert werden. Die Mehrkosten für dieses Energierückgewinnungssystem werden innerhalb von rund vier Jahren kompensiert.
Das Projekt "CLIENT II: Neue Lösungsansätze zur Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semiariden Bedingungen am Beispiel Marokkos, Teilprojekt 6: Nachhaltige Bereitstellung und Qualitätsmonitoring von Brunnenwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH.
Das Projekt "CLIENT II: Neue Lösungsansätze zur Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semiariden Bedingungen am Beispiel Marokkos, Teilprojekt 1: Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entioniesierung mit PV-Energieversorgung im Pilotmaßstab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Institut für Angewandte Forschung.
Das Projekt "MEWAC - Kooperationsprojekt HydroDeSal: Meerwasserentsalzung durch Vorwärtsosmose mittels thermoresponsiver Hydrogele für kleine Dörfer in der Nähe des Persischen Golfs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Department Chemie.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: SMS group GmbH.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion" wird/wurde ausgeführt durch: SMS group GmbH.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion, Teilprojekt 7" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wehrle Umwelt GmbH.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: aixprocess GmbH.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Chemie, Lehrstuhl für Technische Chemie II.
Das Projekt "Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 94 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 92 |
Text | 1 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 94 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 84 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Dokument | 1 |
Keine | 61 |
Webseite | 35 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 50 |
Lebewesen & Lebensräume | 51 |
Luft | 30 |
Mensch & Umwelt | 96 |
Wasser | 94 |
Weitere | 96 |