Das Projekt "Nutzung des Energiepotentials der Erde zur Kuehlung industrieller Produktionswaesser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Zittau,Görlitz, Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften, Fachgruppe Ökologie und Umweltschutz durchgeführt. Fuer Industrieunternehmen, bei denen eine sinnvolle Nutzung der 'anfallenden' Prozesswaerme im Niedertemperaturbereich nicht moeglich ist, werden die technische Machbarkeit und die wirtschaftliche Vertretbarkeit untersucht, das untiefe Erdreich (bis max. 100 m u GOK) zur direkten Kuehlung von Produktionswaessern zu nutzen. Detaillierte Untersuchungen erfolgen in den Bereichen - Erkundung der hydrogeologischen Situation des Untergrunds am Standort eines kunststoftverarbeitenden Unternehmens,- Pruefung der rechtlichen Belange, - Durchfuehrung thermodynamischer Berechnungen zum Waermeuebergang in Abhaengigkeit des geologischen Untergrunds und der spezifischen Anlagenkonfiguration, - Modellierung der Aenderung des Temperaturgradienten durch die Erdkuehlung, - Berechnung verschiedener Amortisationsszenarien, - Ermittlung des wirtschaftlichen Nutzungspotentials im Freistaat Sachsen.