Gesundes Wohnen liegt im Trend und der Blaue Engel setzt einen klaren Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten, die in Innenräumen eingesetzt werden.
Wandfarben kommen in Innenräumen großflächig zum Einsatz. Deshalb ist es wichtig, dass die Produkte emissionsarm und auch sonst gesundheitsverträglich sind.
Als Unternehmen können Sie mit dem Blauen Engel Ihr Umweltengagement glaubwürdig darstellen und sich von Mitbewerbern abgrenzen. Mit dem Blauen Engel für Baumaschinen können Sie zudem zeigen, dass die Baumaschinen besonders lärmarm sind und Abgas- und Partikelemissionen den gesetzlichen Grenzwert unterschreiten.
Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in ihre ersten Lebensjahren Einwegwindeln tragen, wird auf 95 % geschätzt. Darüber hinaus werden im Segment Damenhygiene jährlich ca. 46.100 Tonnen Produkte verkauft. Von Inkontinenz sind in Deutschland ca. 5 Millionen Menschen betroffen. Die mit dem Umweltzeichen Blauer Engel gekennzeichneten Produkte stellen sich diesen Herausforderungen, indem ausschließlich nachhaltig produziertes Holz als Rohstoff für den Zellstoff zugelassen wird. Drüber hinaus werden strenge Anforderungen an eine energieeffiziente und emissionsarme Zellstoffherstellung gestellt.
Das Umweltzeichen für „Emissions- und schadstoffarme Lacke“ bewirkt, dass der Schadstoffgehalt in den Lacken so gering wie möglich ist und damit aus Umwelt- und Gesundheitssicht möglichst geringe Emissionen aus diesen Produkten erreicht werden.
Informationen für Hersteller und Handel Ungefähr 40 Verarbeitungsstufen muss eine Haut oder ein Fell durchlaufen, bis aus dem biologischen Rohstoff das Naturprodukt Leder geworden ist. Dabei kann eine Vielzahl von potentiell umwelt- und gesundheitsrelevanten Chemikalien verwendet werden.
Aus Unternehmen und Privathaushalten sind IKT-Geräte nicht mehr wegzudenken. Dabei verursachten Endgeräte wie Computer, Bürogeräte mit Druckfunktion, Telefon-/ Netzwerktechnik in 2015 in Haushalten mit Abstand den größten Anteil des IKT-bedingten Stromverbrauchs mit rund 44% oder 21 TWh.
Die Wärmepumpe stellt eine Schlüsseltechnologie für die Abkehr von fossilen Heizungssystem dar. Sie kann neben der klassischen Raumheizung auch zur Warmwasserbereitung verwendet werden. Die Nutzung regenerativer Wärmequellen, wie beispielsweise Wasser, Erdwärme oder Luft, spart fossile Brennstoffe ein. Mit dem Blauen Engel für Wärmepumpen können Sie Verbraucher*innen zudem zeigen, dass Ihre Produkte: klimaschonende Kältemittel einsetzen, energieeffizient im Betrieb sind, Lärmbelastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher minimieren und eine nachgewiesene Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit sicherstellen.
Innenraumputze werden großflächig als Beschichtungsstoffe für Decken und Wände in Innenräumen eingesetzt. Wegen ihrer großflächigen Anwendung sollten die Emissionen der Innenputze in die Innenraumluft aus Umwelt- und Gesundheitssicht möglichst gering sein.
Produkte aus Holz oder Holzwerkstoffen, wie Möbel oder Lattenroste, können bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung Umweltbelastungen verursachen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 38 |
Zivilgesellschaft | 38 |
Type | Count |
---|---|
Text | 38 |
License | Count |
---|---|
unbekannt | 38 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 38 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 38 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen und Lebensräume | 14 |
Luft | 13 |
Mensch und Umwelt | 38 |
Wasser | 10 |
Weitere | 38 |