API src

Found 38 results.

Der Blaue Engel für Windeln, Damenhygiene-und Inkontinenzprodukte (Absorbierende Hygieneprodukte)

Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in ihre ersten Lebensjahren Einwegwindeln tragen, wird auf 95 % geschätzt. Darüber hinaus werden im Segment Damenhygiene jährlich ca. 46.100 Tonnen Produkte verkauft. Von Inkontinenz sind in Deutschland ca. 5 Millionen Menschen betroffen. Die mit dem Umweltzeichen Blauer Engel gekennzeichneten Produkte stellen sich diesen Herausforderungen, indem ausschließlich nachhaltig produziertes Holz als Rohstoff für den Zellstoff zugelassen wird. Drüber hinaus werden strenge Anforderungen an eine energieeffiziente und emissionsarme Zellstoffherstellung gestellt.

Der Blaue Engel für Wärmepumpen (DE-UZ 230)

Die Wärmepumpe stellt eine Schlüsseltechnologie für die Abkehr von fossilen Heizungssystem dar. Sie kann neben der klassischen Raumheizung auch zur Warmwasserbereitung verwendet werden. Die Nutzung regenerativer Wärmequellen, wie beispielsweise Wasser, Erdwärme oder Luft, spart fossile Brennstoffe ein. Mit dem Blauen Engel für Wärmepumpen können Sie Verbraucher*innen zudem zeigen, dass Ihre Produkte: klimaschonende Kältemittel einsetzen, energieeffizient im Betrieb sind, Lärmbelastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher minimieren und eine nachgewiesene Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit sicherstellen.

Der Blaue Engel für Waschmittel (DE-UZ 202)

Jährlich werden ca. 1,5 Millionen Tonnen Wasch- Reinigungs- und Pflegemittel verkauft, wo von Waschmittel ca. 540.000 Tonnen ausmachen. Waschmittel mit dem Blauen Engel müssen im Interesse des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes so hergestellt werden, dass sie möglichst umwelt- und gesundheitsverträglich sind.

Der Blaue Engel für Handgeschirrspülmittel und Reiniger für harte Oberflächen (DE-UZ 194)

Wasch- und Reinigungsmittel werden täglich zur Sauberkeit und Hygiene eingesetzt. Jährlich werden in Deutschland ca. 327.000 Tonnen Reinigungs- und Pflegemittel verkauft (ohne Geschirrspülmittel), hinzu kommen ca. 142.000 Tonnen Handgeschirrspülmittel.

Blauer Engel – UZ 141 Umweltfreundliches Schiffsdesign

Schiffe zertifiziert nach der Ausgabe 2013

Der Blaue Engel für emissionsarme Verlegeunterlagen für Bodenbeläge

Mit dem Blauen Engel für emissionsarme Verlegeunterlagen für Bodenbeläge können Sie zeigen, dass Sie Schadstoff- und Geruchsprüfungen (optional) in unabhängigen Laboren durchführen lassen und Werkstoffe und Materialien verwenden, die die Umwelt weniger belasten.

Der Blaue Engel für emissionsarme textile Bodenbeläge

Gesundes Wohnen liegt im Trend und der Blaue Engel setzt einen klaren Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten, die in Innenräumen eingesetzt werden.

Der Blaue Engel für emissionsarme Innenwandfarben

Wandfarben kommen in Innenräumen großflächig zum Einsatz. Deshalb ist es wichtig, dass die Produkte emissionsarm und auch sonst gesundheitsverträglich sind.

Der Blaue Engel für Baumaschinen

Als Unternehmen können Sie mit dem Blauen Engel Ihr Umweltengagement glaubwürdig darstellen und sich von Mitbewerbern abgrenzen. Mit dem Blauen Engel für Baumaschinen können Sie zudem zeigen, dass die Baumaschinen besonders lärmarm sind und Abgas- und Partikelemissionen den gesetzlichen Grenzwert unterschreiten.

Der Blaue Engel für emissions- und schadstoffarme Lacke

Das Umweltzeichen für „Emissions- und schadstoffarme Lacke“ bewirkt, dass der Schadstoffgehalt in den Lacken so gering wie möglich ist und damit aus Umwelt- und Gesundheitssicht möglichst geringe Emissionen aus diesen Produkten erreicht werden.

1 2 3 4