Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilvorhaben: Technologietransfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mercedes-Benz AG.
Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilvorhaben: Prozessentwicklung, Prozessanalyse und Gestaltungshinweise zum kombinierten Umformen/Spritzgießen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK).
Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilvorhaben: Entwicklung der Polymerkomponente" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Covestro Deutschland AG.
Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilvorhaben: Ressourceneffiziente Produktentwicklung des Inverters" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilvorhaben: Recycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik.
Das Projekt "Sustainable Electric Architecture Casings, Teilprojekt: EMV-Betrachtung: Schirmdämpfung von hochintegrativen, recyclebaren Gehäusestrukturen mit geringem CO2 Footprint" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik.
Das Projekt "Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen, EcatPEMFCplus - Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen, EcatPEMFCplus - Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie.
Das Projekt "Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen, EcatPEMFCplus - Neuartige bifunktionelle Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Technische Chemie.
Das Projekt "ndustrialisierung FLachMembranbefeuchterModul, Teilvorhaben: Bauteiloptimierung und Prozessentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MAHLE Filtersysteme GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 30 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 30 |
License | Count |
---|---|
offen | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 30 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 29 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 14 |
Luft | 27 |
Mensch & Umwelt | 30 |
Wasser | 6 |
Weitere | 30 |