API src

Found 1 results.

Chemische Sensoren mit Festkoerperionenleitern

Das Projekt "Chemische Sensoren mit Festkoerperionenleitern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. Auf der Basis fester Ionenleiter sollen reproduzierbare, spezifische und schnell ansprechende mikroionische chemische Sensoren entwickelt werden. Dazu werden einerseits bekannte ionenleitende Materialien als optimierte Einkristall-, Duennschicht-, Dickschicht- und Sinterstrukturen eingesetzt. Andererseits werden neue Elektrodenmaterialien mit Elektronen- oder gemischter Leitung durch Variation von Substanzen und Elektrodengeometrien optimiert. Die Untersuchungen und Sensorentwicklungen sollen mit 2 Schwerpunkten erfolgen: einerseits sollen Sauerstoff-Sensoren auf der Basis von ZrO2 und TiO2 hergestellt, untersucht und als Prototypen vorgestellt werden. Analog dazu soll ein Kohlendioxid-Sensor auf der Basis von Na2CO3 entwickelt werden. Andererseits sollen auf molekularer Ebene Sensoreigenschaften dieser und auch neuer Materialien wie LaF3, beta-Alumina und Perowskite mit definierten Elektroden aufgeklaert werden mit dem Ziel, ein systematisches Konzept fuer die Entwicklung neuer Modell-Sensorstrukturen zu erarbeiten. Zur Fehlerdiagnostik, Optimierung und Aufklaerung von Struktur und Wirkungsweise der Sensoren sollen vergleichend zu den elektrischen Untersuchungen spektroskopische Untersuchungen eingesetzt werden.

1