Das Verstaendnis natuerlicher dynamischer Prozessablaeufe in der geologischen Vergangenheit liefert wichtige Beitraege zu Aussagen ueber die zukuenftige Entwicklung von Untergrunddeponien radioaktiver und nichtradioaktiver Schadstoffe. Der Schwerpunkt der vorgestellten Arbeiten liegt auf der Interpretation der Zusammensetzung der in Mineralkoerpern und auf Korngrenzen eingeschlossenen fluiden Phasen (Loesungen und Gase). Durch die Entwicklung und Anwendung entsprechender Analysemethoden sollen systematische quantitative Angaben ueber Art und Umfang von Mineralreaktionen und Stofftransporten in Evaporiten in der geologischen Vergangenheit gemacht werden. Dies ermoeglicht umfassende Aussagen ueber die Wirkung der geologischen Barriere Salzgestein in der geologischen Zukunft.