Das Projekt "Quantitative Untersuchungen zur Erfassung der Exposition im Bereich der Fotochemikalien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Institut für Umweltschutz durchgeführt. In diesem Vorhaben sollen verschiedene Fotomaterialien auf ihre Zusammensetzung hin untersucht und insbesondere die enthaltenen Additiven quantitativ, stoffgruppenspezifisch und nach ihrer Funktionsweise zusammengestellt werden. Die Fotochemikalien sind vor allem hinsichtlich ihrer Reaktionen und ihres Verbleibs waehrend der Verarbeitung im Fotolabor fuer die verschiedenen Techniken (Farbe, schw./weiss) zu untersuchen. Weiterhin sollen spezifische Daten fuer die industrielle Fotoverarbeitung sowie fuer Recycling-Verfahren zusammengetragen werden. Die Erfahrungen beim Vollzug des ChemG haben gezeigt, dass Fotochemikalien einen sehr hohen Anteil an den angemeldeten Stoffen besitzen. Da sie weitgehend in das aquatische Milieu gelangen und haeufig hohe aquatische Toxizitaet aufweisen, ist es notwendig, die spezifischen Emissionswege und -daten zu erforschen, damit eine sorgfaeltige Expositionsanalyse moeglich ist.