API src

Found 3 results.

Bestimmung von PAK

Das Projekt "Bestimmung von PAK" wird/wurde ausgeführt durch: Naturwissenschaftliche-Technische Akademie, Fachhochschule Isny.Verbesserung der Probenaufarbeitung von Lebensmitteln, Boden und Gras zur Bestimmung von PAK mittels GC-FID. Belastung von Gruenlandboeden in der Naehe von Verkehrswegen ermitteln. Vergleich der Ergebnisse sowie der PAK-Muster mit den Resultaten, die von unbelasteten Boeden stammen.

Entwicklung von Standards zur Geruchsemissionsprognose bei Kompostierungsprozessen, Qualifizierung und Quantifizierung von Leitkomponenten zur Geruchsemissionsprognose bei Kompostierungsprozessen

Das Projekt "Entwicklung von Standards zur Geruchsemissionsprognose bei Kompostierungsprozessen, Qualifizierung und Quantifizierung von Leitkomponenten zur Geruchsemissionsprognose bei Kompostierungsprozessen" wird/wurde ausgeführt durch: Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Abfallwirtschaft und Altlasten.Angestrebt wird die Identifizierung der Geruchsstoffe im Kompostierungsprozess unter Beruecksichtigung von Hauptgeruchsstoffen. Analytik mittels GC/FID. Vergleich mittels olfaktometrisch gemessener Ergebnisse. Ziel ist die Entwicklung eines Modells zur Geruchsemissionsprognose anhand analytischer Messergebnisse.

Weiterentwicklung von Methoden zum Nachweis der unzulaessigen Bestrahlung von Lebensmitteln

Das Projekt "Weiterentwicklung von Methoden zum Nachweis der unzulaessigen Bestrahlung von Lebensmitteln" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Chemische Landesuntersuchungsanstalt.Fragestellungen: - Nachweis einer Lebensmittelbestrahlung bei weiterverarbeiteten Lebensmitteln mittels verschiedener methodischer Ansaetze und Untersuchung verschiedener Verarbeitungseinfluesse auf den Bestrahlungsnachweis. - Methodenentwicklung und -evaluierung entsprechender analytischer Verfahren. - Anwendung der entwickelten Verfahren auf die verschiedensten Matrices realer Lebensmittelproben. Ergebnisse: - Im bisherigen Projektverlauf wurden zwei Analysenverfahren entwickelt, die einen Bestrahlungsnachweis bei weiterverarbeiteten Produkten sowie einer Vielzahl bisher nicht zugaenglicher Matrices ermoeglichen. Gleichzeitig werden zur Durchfuehrung dieser Methoden nur etwa 1/10 des Materials, der Chemikalien und der Zeit benoetigt, die bislang zur Probenaufarbeitung erforderlich waren. - Thermische Belastung (direktes Erhitzen) von Fritierfetten kann teilweise die gleichen Spaltprodukte wie eine Lebensmittelbestrahlung generieren. Ein Bestrahlungsnachweis ist bei diesen Produkten dennoch moeglich, da zum einen einzelne Fettabbauprodukte nur bei der Bestrahlung gebildet werden, zum anderen die Produktverhaeltnisse bei Bestrahlung bzw. Erhitzung unterschiedlich sind. Verfahrensschritte wie Mahlen, Trocknen oder Raeuchern fuehren nach den bisher durchgefuehrten Untersuchungen nicht zur Bildung von Fettabbauprodukten wie sie als Folge einer Bestrahlung entstehen.

1