API src

Found 4 results.

WFS Gebäudestruktur - kommunale Wärmeplanung Hamburg

Web Feature Service (WFS) zum Thema Gebäudestruktur - kommunale Wärmeplanung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WMS Gebäudestruktur - kommunale Wärmeplanung Hamburg

Web Map Service (WMS) zum Thema Gebäudestruktur - kommunale Wärmeplanung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Gebäudestruktur - kommunale Wärmeplanung Hamburg

Die Karte gibt Auskunft über die Gebäudestruktur in der Freien und Hansestadt Hamburg. Aus Datenschutzgründen sind die Informationen über kleine Gebiete mit ungefähr gleicher Gebäudestruktur zusammengefasst. Die Daten sind aus Angaben im ALKIS und beim Zensus 2022 zu Wohngebäuden ermittelt. Es erfolgte keine Vor-Ort-Kontrolle.

Forschungsinitiative Zukunft Bau - Forschungscluster 'Energieeffizientes und klimagerechtes Bauen', Typologie und Bestand beheizter Nichtwohngebäude in Deutschland

In dem Projekt wurde eine Typologie beheizter (und damit EnEV-relevanter) Nichtwohngebäude entwickelt und der Bestand geschätzt. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt im Nichtwohnbereich erhebliche Einsparpotenziale, die sich aus der Anzahl der Gebäude bzw. dem Energiebedarf eines Gebäudetyps ergeben. Der Bestand an Nichtwohngebäuden ist im Rahmen der raumwissenschaftlichen Forschung und Planung insbesondere im Vergleich mit dem Wohngebäudebestand eine relativ unbekannte Größe. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Typologie besteht aus 11 Hauptkategorien mit typenspezifischen Unterteilungen. Im Vergleich mit vorhandenen Systematisierungen bleiben verschiedene Gebäudearten unberücksichtigt. Diese sind entweder nicht durch die Energieeinsparverordnung abgedeckt oder fallen kaum ins Gewicht. Die Typen und Untertypen wurden je nach Notwendigkeit weiter differenziert. Weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung von Methoden, mit deren Hilfe sich der Bestand an Nichtwohngebäuden ermitteln lässt. Der Endbericht wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.

1