API src

Found 85 results.

Related terms

Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben, Teilvorhaben: Lagerstättenaufschluss und -evaluation mit begleitender Kommunikation und Wirtschaftlichkeitsanalyse

Geschlossener Schmierstoffkreislauf für geothermale Bohrlochwellenpumpen, Teilvorhaben: Validierung der geothermischen Bohrlochwellenpumpe mit geschlossenem Schmierstoffkreislauf unter realen Bedingungen zur Optimierung der Betriebseffizienz und Langlebigkeit

CO2-neutrale LHM-Gewinnung aus geothermalen LiCl-Lösungen: Zero Carbon Extraktion und Elektrolyse

Rapid Wireline / Coil Based Radial Jet Drilling for Enhanced Geothermal Reservoir Production

The objective of the subproject is to conceptualize, design, manufacture and test a CT- and/or WL-based borehole assembly which, based on RJD technology, for the first time allows the drilling of a large number of microboreholes along the reservoir section of a mother borehole both technically and economically. The aim is to monitor the systematic creation of micro-wells in order to obtain information about the micro-wells in terms of their length and shape around the wellbore. This serves to improve the connectivity between the mother well and the reservoir for the purpose of increasing production and squeeze rates and ultimately increasing the yield of geothermal power plants.

Rapid Wireline / Coil Based Radial Jet Drilling for Enhanced Geothermal Reservoir Production, Teilvorhaben: Erstellung einer Multilateralen Bohrlochgarnitur zur Hochdruckwasserstrahlertüchtigung

Das Ziel des Teilvorhabens besteht darin, eine auf CT- und/oder WL-basierende Bohrlochgarnitur zu konzeptionieren, konstruieren, fertigen und testen, welche auf Basis der RJD Technologie erstmals das Anlegen einer Vielzahl von Mikrobohrungen entlang der Lagerstättensektion eines Mutterbohrlochs technisch sowie wirtschaftlich ermöglicht. Dabei soll die systematische Anlegung von Mikrobohrungen überwacht werden, um einen Aufschluss über die Mikrobohrungen hinsichtlich ihrer Länge und Ausprägung um das Bohrloch herum zu bekommen. Dies dient der Verbesserung der Konnektivität zwischen Mutterbohrloch und Lagerstätte zwecks Förder- und Verpressmengenerhöhung und schließlich der Ertragssteigerung geothermischer Kraftwerke.

Durch thermisch induzierte Spannungsänderungen verursachte Bildung von Brüchen und Änderungen der Permeabilität in geothermischen Reservoirs, Teilvorhaben: Experimentelle Untersuchung durch Fluidtemperaturvariationen bedingter Rissbildung und induzierter Lösungsfällungsprozesse (TRIEL)

Hydrochemische Charakterisierung zur prognostischen Modellierung nachhaltiger Reservoirbewirtschaftung, Teilvorhaben: Modellierung von Beispielstandorten: Geothermiekraftwerk Insheim und WestendDuo Frankfurt

FH-Kooperativ 2-2022: KI-Steuerung zur Schallreduktion bei innerstädtischen Geothermie Bohrungen (KI-Bohrer)

Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben, Teilvorhaben: Soziale Akzeptanz der Geothermie im Oberrheingraben

Durch thermisch induzierte Spannungsänderungen verursachte Bildung von Brüchen und Änderungen der Permeabilität in geothermischen Reservoirs, Teilvorhaben: Räumlich aufgelöste Analyse der faziesabhängigen Veränderung der effektiven Porosität mittels Flüssigmetallinjektion

1 2 3 4 57 8 9