API src

Found 75 results.

Related terms

Staatliche_Dienste - Polizeistandorte im Saarland

Der Kartendienst stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Polizeistandorte im Saarland. Diese sind aufgeteilt in Polizeiinspektionen, Polizeirevieren und Polizeiposten, sowie das Landespolizeipräsidium (Stand 05/2022).

Staatliche_Dienste - Polizeistandorte im Saarland - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Polizeistandorte im Saarland. Diese sind aufgeteilt in Polizeibezirke, Polizeibezirksinspektion, Polizeiinspektion und Polizeiposten. Desweitern gibt es die Diensthundestaffel, Polizeimusikkorps, Wasserschutzpolizei, Verkehrspolizeiinspektion, Kriminalpolizeiinspektion, Kriminalkommissariate, LPD Abt. Bereitschaftspolizei und Einsatzhundertschaft, die Landespolizeidirektion und das Landeskriminalamt (LKA). Die oberste Polizeidienststelle ist das Ministerium für Inneres und Eu. Abt. Polizeiangelegenheiten. Attributtabelle: NAME : Bezeichnung der Dienststelle; POLIZEIBEZ : Polizeibezirksbeschreibung; POLIZEIBE : Polizeibezirksinspektionen; Polizeiins : Polizeiinspektionen; Polizeikom : Polizeikommisariate; Polizeipos : Polizeiposten;.

Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Teil I)

Nach hamburgischem Landesrecht werden Veröffentlichungen durch Abdruck im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt vorgenommen. Rechtsverbindlich ist deshalb ausschließlich die gedruckte Ausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes. Eine Inhaltssuche kann nur über die Internetseite der <a href="http://www.luewu.de/gvbl/">Firma Lütcke & Wulff</a> erfolgen.

Landesrecht online Hamburg

Die Seite "Landesrecht online" bietet Ihnen die Möglichkeit, online in den Hamburger Rechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen etc.), den Entscheidungen der Hamburger Gerichte sowie in den schulrechtlichen Verwaltungsvorschriften zu recherchieren.

Amtlicher Anzeiger, Teil II des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes

Nach hamburgischem Landesrecht werden Veröffentlichungen durch Abdruck im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt vorgenommen. Rechtsverbindlich ist deshalb ausschließlich die gedruckte Ausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes Teile I und II (Amtlicher Anzeiger). Eine Inhaltssuche kann nur über die Internetseite der <a href="http://www.luewu.de/anzeiger/">Firma Lütcke & Wulff</a> erfolgen.

Moeglichkeiten der Verminderung des Nitratgehaltes von Spinat fuer Saeuglingsernaehrung

Verminderung des Nitratgehaltes in Spinat und Gemuese fuer die menschliche Ernaehrung speziell von Saeuglingen und Kleinkindern; Unterlagen fuer gesetzliche Regelungen.

Vollzugsgeheimnisse im geltenden Umweltschutzrecht

Im Bereich des Umweltschutzes herrscht ein betraechtlicher Vollzugsdefizit. Die Frage ist, ob dieser in den Gesetzen selbst und in den zu ihrer Ausfuehrung erlassenen rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes und der Laender begruendet ist. Auf folgenden Gebieten werden diese Vorschriften einer querschnitthaften Untersuchung zugefuehrt: - Raumplanung (Bundes-, Landes-, Regional- und Ortsplanung) und raumbedeutsame Fachplanungen, - Landschafts- und Gruenordnung in Siedlungs- und Aussenbereichen, - Immissionsschutz (insbesondere Luftreinhaltung und Laermeindaemmung), - Gewaesserschutz (Wasserreinhaltung und Abwasserbeseitigung), - Abfallbeseitigung und Reststoffeverwertung. Das Ziel sind Vorschlaege fuer eine Aenderung und Ergaenzung bestehender Rechtsvorschriften zum Zwecke einer besseren Umsetzung der Umweltschutzvorschriften in die Lebenswirklichkeit.

Abwasseruntersuchung nach Paragraph 81 Wassergesetz Nordrhein-Westfalen

Regeneration von teilabgetorftem Hochmoor

Industrielle Abtorfungen von fast 100 Torfwerken werden auch kuenftig die Landschaft im Moorreichen Niedersachsen mehr oder weniger veraendern. Es ist nach dem Bodenabbaugesetz Niedersachsens von 1972 unbedingt notwendig, die Leegmoore in das oekologische Wirkungsgefuege der Landschaft wieder einzufuegen. Ueber die Moorregeneration bzw. Renaturalisierung bestehen unklare Vorstellungen. Dieses Forschungsvorhaben soll zeigen, ob auf teil- oder vollstaendig abgetorften Flaechen eine Hochmoorregeneration moeglich ist.

Mykotoxine in Futter und Lebensmittel

Uebersicht ueber Mykotoxingehalte in- und auslaendischer Futter- und Lebensmittel. Studium der Bildungsbedingungen von Mykotoxinen (Einfluss von Klima, Pflanzenart und -sorte, Pflanzenbedingungen etc.). Toxikologische Untersuchungen an Versuchs- und Haustieren. Rueckstandsbestimmungen in Lebensmitteln tierischer Herkunft. Futtermittel (Erarbeitung von Normgroessen fuer Futtermittelgesetz und -verordnung).

1 2 3 4 5 6 7 8