API src

Found 77 results.

Related terms

Praxisbeispiele Biomasse

Praxisbeispiele, die bislang zum Thema Biomasse im Energie-Atlas Bayern erfasst wurden. Die Projekte wurden vor Ort von Bürgern, Kommunen oder Unternehmen umgesetzt.

Praxisbeispiele Wärmenetze

Praxisbeispiele, die bislang zum Thema Wärmenetze im Energie-Atlas Bayern erfasst wurden. Die Projekte wurden vor Ort von Bürgern, Kommunen oder Unternehmen umgesetzt.

Frese Biogas GmbH & Co. KG

Die Frese Biogas GmbH & Co. KG, v.d. Geschäftsführer Herrn Christoph Frese mit Sitz in 59964 Medebach-Titmaringhausen, Twengweg 13, hat beim Hochsauerlandkreis, als zuständiger Genehmigungsbehörde, am 20.08.2020 die Erteilung einer Genehmigung zur Erweiterung der Biogasanlage in 59964 Medebach- Titmaninghausen auf dem Grundstück in der Gemarkung Titmaringhausen, Flur 4, Flurstück 145 beantragt. Gegenstand des Antrags ist: A) die Erweiterung BHKW-Anbau an Gebäude 3 „Neuer Stall“ um einen zusätzlichen BHKW-Raum B) Anbau eines Kellerraumes an Gebäude 3 „Neuer Stall“ für eine Hackschnitzelheizung für das Nahwärmenetz C) Inbetriebnahme BHKW 41 Herforder 8 H 280 a) ein zusätzliches Haupt-BHKW 05 Herforder 8 H 280 in dem Gebäude „Neuer Stall“ mit einer Leistung von 480 kWelektr. und einer Gesamtfeuerungsleistung von 1.263 kW mit Generator und b) ein redundantes Haupt BHKW 05`Herforder 8 H 280 in dem Anbau Gebäude „Neuer Stall“ mit einer Leistung von 480 kWelektr und einer Gesamtfeuerungsleistung von 1.263 KW mit Generator. D) die temporäre Aufstellung einer Hackschnitzelanlage mit Container zur Erzeugung von Wärme für das Nahwärmenetz bis zur Fertigstellung…. E) die Überdachung des Lagerplatzes F) die Kapazität der Biogasanlage gering zu erweitern von im Mittel 20 t/Tag auf 50 t/Tag i. M. Durch Erhöhung des Anteils von Inputmaterial mit geringer Gasausbeute muss zur Erzielung der gleichen Leistung mehr Inputmaterial gefüttert werden. Dadurch muss die Gesamtkapazität der Anlage erhöht werden. G) die Biogasmenge der Biogasanlage zu erweitern von 1.500.000 m³/a auf 5.000.000 m³/a, um einen Sicherheitspuffer zur Betreibung des Nahwärmeversorgungsnetzes zu erhalten H) in der Grundlast ist die Einspeisung von 1,2 MWelektr. und eine Gesamtfeuerungsleistung von 2,6 MW sowie als Spitzenlast 3,0 MWelektr. und eine Gesamtfeuerungsleistung von 7,5 MW. Die Spitzenlast ist auf maximal 2.000 Stunden pro Kalenderjahr begrenzt.

Bekanntgabe gem. § 5 UVPG

Herr Meyer hat am 05.08.2020 die unwesentliche Änderung seines Betriebes gem. § 15 Abs. 1 i.V.m. § 19 des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) angezeigt. Änderungsgegenstand: Neubau einer landwirtschaftlich genutzten Hackschnitzelheizung für die Ferkelaufzucht und das Wohnhaus Standort der Anlage: Ort: Ostercappeln Gemarkung: Schwagstorf Flur: 16 Flurstücke: 33/6 und 33/7

Magas GmbH, Am Bruchgarten 3, 21376 Salzhausen

Die Firma MAGAS Verwaltung GmbH, Am Bruchgarten 3, 21376 Salzhausen, hat mit Schreiben vom 21.06.2023 die Erteilung einer Genehmigung gemäß § 16 BImSchG für die wesentliche Än-derung eines Biogas BHKW am Standort in 21376 Salzhausen, Am Waldbad 9, Gemarkung Salzhausen, Flur 5, Flurstück 183/3 beantragt. Gegenstand der wesentlichen Änderung ist: • Errichtung eines neuen BHKW mit einer elektrischen Leistung von 530 kW • Errichtung einer Halle mit Hackschnitzelheizung und Hackschnitzelbrenner mit einer Feuerungswärmeleistung von 1.002 kW

Errichtung und Betrieb einer Holzhackschnitzelheizung mit einer Feuerungswärmeleistung von 1089 kW und Erhöhung des bestehenden Kamins auf dem Grundstück Fl. Nr. 122, Gemarkung Adelsdorf

Die Gemeindewerke Adelsdorf KU, Höchstadter Str. 34, 91325 Adelsdorf, hat eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Holzhackschnitzelheizung mit einer Feuerungswärmeleistung von 1089 kW und Erhöhung des bestehenden Kamins auf dem Grundstück Fl. Nr. 122, Gemarkung Adelsdorf, beantragt. Mit Bescheid vom 09.08.2021 wurde die Anlage bereits baurechtlich mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 1 MW genehmigt.

Bekanntgabe gem. § 5 UVPG - Anzeige nach dem BImSchG (Errichtung einer Lagerhalle für Hackschnitzel und Einbau einer Hackschnitzelheizung)- Az. 1521-23

Herr Bernd Bischof hat mit Schreiben vom 19.03.2023 die unwesentliche Änderung seiner immissionsschutzrechtlichen Tierhaltungsanlage gem. § 15 des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) angezeigt. Änderungsgegenstand: Neubau einer Lagerhalle für Hackschnitzel und Einbau einer Hackschnitzelheizung Standort des Vorhabens: Ort: Glandorf Gemarkung: Westendorf Flur: 5 Flurstücke: 107/1, 107/3, 111

Bekanntmachung gemäß § 5 UVPG - Querdel Biogas GbR, Sassenberg

Die Querdel Biogas GbR, Elve 27, 48336 Sassenberg hat hier einen Antrag zur wesentlichen Änderung einer Biogasanlage auf dem Grundstück Gemarkung Füchtorf, Flur 136, Flurstück 87 vorgelegt. Gegenstand des Antrages sind neben dem unveränderten Weiterbetrieb vorhandener Anlagenteile, die - Änderung der vorhandenen Hackschnitzelheizung, - Errichtung und Betrieb einer weiteren Hackschnitzelheizung sowie Errichtung und Betrieb eines Speicherkraftwerks (bestehend aus einem Gasspeicher, drei BHKW und vier Trafostationen), - Errichtung und Betrieb eines weiteren Wärmepufferspeichers

Waschulzik (Biogasanlage), Änderung nach § 16 BImSchG für die Erweiterung der Biogasanlage

Herr Waschulzik betreibt auf Fl.-Nr. 2876, 2851, 2875/2, 2878/3 der Gemarkung Mertingen eine Biogasanlage und hat beim Landratsamt Donau-Ries die Änderungsgenehmigung nach § 16 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für folgende Änderungen an der bestehenden Verbrennungsmotorenanlage und der Anlage zur Erzeugung von Biogas beantragt: Tausch des best. Tragluftfoliendachs (1/4-Kugel auf 1/2-Kugel), Aufstellen und Betreiben eines zusätzlichen BHKWs mit 710 kWel und zusätzliches BHKW mit 530 kWel in bestehendem Raum, Aufstellen Pufferspeicher, Aktivkohlefilter, Hackschnitzelheizung, Harnstofftank (V=5.000l) und Stilllegung BHKW 1 und 2 (je 210 kWel). Die Maßnahmen bedürfen einer Genehmigung nach § 16 BImSchG i. V. m. § 1 und § 2 Abs. 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV), sowie den Ziffern 1.2.2.2 V i. V. m. 8.6.3.2 V des Anhang 1 zur 4. BImSchV. Bei der Anlage handelt es sich zudem um eine Anlage im Sinne von Ziffer 1.2.2.2 i. V. m. 8.4.2.2 der Anlage 1 zum UVPG, so dass im Zuge einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls zu untersuchen war, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist (§ 7 Abs. 2 Satz 1 UVPG).

Bekanntmachung gem. § 5 UVPG des Antrages der Relapo GmbH v.d. Bernhard Pohlmann, Hopsten

Gegenstand des Antrages sind neben dem unveränderten Weiterbetrieb vorhandener Anlagenteile die Erweiterung der Biogasanlage für den Betrieb eines Nahwärmenetzes durch die • Aufstellung eines weiteren BHKW und Errichtung eines BHKW-Raumes • Errichtung eines weiteren Gasspeichers • Aufstellung einer Trafostation • Errichtung eines Warmwasserpufferspeichers • Errichtung einer Begleitheizung (Holzhackschnitzelheizung) • Errichtung einer Lagerstätte für Holzhackschnitzel

1 2 3 4 5 6 7 8